Springe direkt zu Inhalt

Prävention des Fortschreitens einer Gonarthrose Grad 2-3 durch mechanische Stimulation mit einem Vibrationstrainingsgerät (PrevOP)

Projekt

Die Ausübung regelmäßiger körperlicher Aktivität stellt für viele eine große Hürde dar. Bei Personen mit Kniearthrose kommen zu den bestehenden Hürden (z.B. Zeitmangel, familiäre Verpflichtungen) noch körperliche Beschwerden wie Schmerzen und Steifheit in den Gelenken hinzu. Eine supervidierte und individualisierte physikalische Intervention und Selbstmanagement Techniken könnten Betroffenen helfen, körperlich aktiv zu bleiben. Auf der Grundlage des Health Action Process Approach (HAPA) wurde ein theoriebasiertes psychologisches Adhärenz-Programm (PrevOP-PAP) entwickelt, das die Selbstregulationsfähigkeiten bei Personen mit Kniearthrose langfristig steigern soll, um sie so bei der regelmäßigen Teilnahme an der physikalischen Intervention und während der Aufrechterhaltungsphase durch Heimtraining zu unterstützen. Geprüft wird die Annahme, dass die körperliche Aktivität auf diese Weise dauerhaft gesteigert und somit auch die Symptome der Kniearthrose reduziert werden können.

Projektleitung (Teilprojekt SPP7): Univ.-Prof. Dr. Nina Knoll & Univ.-Prof. Dr. Ralf Schwarzer

Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Weiterführende Informationen: Forschungsverbund Osteoarthrose-OVERLOAD-PrevOP

Publikationen

Lorbeer, N., Schwarzer, R., Keller, J., Di Maio, S., Domke, A., Armbrecht, G., Börst, H., Martus, P., Ertel, W., Luszczynska, A., & Knoll, N. (2024). Volitional processes in changing physical activity: A randomized controlled trial with individuals with knee osteoarthritis. Health Psychology. Advance online publication. https://dx.doi.org/10.1037/hea0001453

Lorbeer, N.*, Knoll, N.*, Keller, J., Domke, A., Di Maio S., Armbrecht, G., Börst, H., Martus, P., Ertel, W., & Schwarzer, R. (2023). Enhancing physical activity and reducing symptoms of patients with osteoarthritis of the knee: a randomized controlled trial of the PrevOP-Psychological Adherence Program. BMC Musculoskeletal Disorders, 24, 550. https://doi.org/10.1186/s12891-023-06661-x * Geteilte Autorenschaft

Di Maio, S., Keller, J., Job, V., Felsenberg, D., Ertel, W., Schwarzer, R., & Knoll, N. (2020). Health Demands Moderate the Link between Willpower Beliefs and Physical Activity in Patients with Knee Osteoarthritis. International Journal of Behavioral Medicine, 27(4), 406-414. https://doi.org/10.1007/s12529-020-09865-w

Knoll, N., Hohl, D.H., Motter, S., Keller, J., Lange, D., Felsenberg, D., Martus, P., Ertel, W., & Schwarzer, R. (2018). Facilitating physical activity and reducing symptoms in patients with knee osteoarthritis: study protocol of a randomzied controlled trial to test a theory-based PrevOP-psychological adherence program (PrevOP-PAP). BMC Musculoskeletal Disorders 19, 221. https://doi.org/10.1186/s12891-018-2158-8