Springe direkt zu Inhalt

Paragrana. Meditation

meditation1

Almut-Barbara Renger und Christoph Wulf: Paragrana. Meditation in Religion, Therapie, Ästhetik, Bildung. ISSN: 00938-0116

Almut-Barbara Renger/Christoph Wulf:
Meditation als Lebens- und
Erfahrungsform                                 
13-28

Arno Böhler: Meditation im Kontext der
indischen Philosophie: Die Yoga-Sütren
von Patañjali                                     
29-40

Osman Hajjar: Das Buch im Seitenrand.
Ibn ‘Aṭā’ Allāh al-Iskandarī: Der
Heilschlüssel und
die Seelenleuchte   41-50

Karl Baier: Meditation im Schnittfeld von Psychotherapie, Hochgradfreimaurerei
und
Kirchenreform. Carl Heppichs
Innovationen und ihr soziokultureller
Kontext                                            
51-75

Gernot Böhme: Meditation als Erkundung
von Bewusstheitsformen                  
88-102

Ulrich Ott: Meditation als angewandte Neurowissenschaft.Warum
Meditieren gegen Angststörungen und Depressionen helfen kann              
103-114

Michael Huppertz: Meditation und
Psychiatrie.
Über die Verseelung und Vergeistigung der Meditation           115-129

Peter Gottwald:Zen als heilsame
Lebenspraxis                                
130-142

Marc Föcking: Meditation, Interkon-
fessionalität und geistliche Lyrick im
Barock 
(Angelo Grillo und
Johann Rist)                                
143-158

Joachim Jacob: „Wolken betrachten“.
Meditation und Zufall in der deutsch-
sprachigen
Literatur vom 18. Jahrhun-
dert bis zu Hans Magnus Enzens-
berger                                          
159-169

Linda Simonis: Meditation als
Selbsterfahrung und Selbstsorge in
literarischen Texten der
Vor- und Frühromantik                                170-180

Ingrid Kasten: Bild, Meditation und
ästhetische Erfahrung. Max Ernst
L`ange du foyer ou Le
triomphe du surréalisme                                   181-188

Hajo Eickhoff: Wohlbefinden und
Meditation. Potenziale, Boten,Orte
der Stille,
Verantwortung                189-200

Kristin Westphal:„Geschehen lassen“. Herausforderungen neuerer Prod-
uktions-und 
Rezeptionsweisen in
den performativen Künsten             
201-212

Holger Schulze: Der Körper der
Perzepte.Über Resonanzpraktiken
der Meditation                               213-226

Cornelia Muth: Meditation als Bildung
in der Gegenwart - eine dialogpäd-
agogische
Perspektive                   227-234

Johannes Bilstein: Kunstbetrachtung
als Meditation                                
235-251