Elisabeth Resa M.A.
Arbeitsbereich Frühkindliche Bildung und Erziehung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projekt "Qualität in bilingualen Kindertagesstätten"
Raum KL 23/214
14195 Berlin
Arbeitsgebiete
-
Qualität und Auswirkungen frühkindlicher institutioneller Bildung und Betreuung
-
Sprachliche Bildung in Kindertagesstätten und kindliche Sprachentwicklung
-
Organisationale Möglichkeiten der Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten
Lebenslauf
M.A. Elisabeth Resa
seit 2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Qualität in bilingualen Kindertagesstätten" |
2018-2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Frühkindliche Bildung und Erziehung der Freien Universität Berlin, Projekt “ISOTIS” (unterstützt durch Horizont 2020 der Europäischen Kommission) sowie Evaluation des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ |
2017 | Elternzeit |
2015-2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Frühkindliche Bildung und Erziehung der Freien Universität Berlin, EU-Projekt CARE (Curriculum and Quality Analysis and Impact Review of European Early Childhood Education and Care) |
2013-2014 | Studentische Hilfskraft am Arbeitsbereich Frühkindliche Bildung und Erziehung der Freien Universität Berlin, Projekt „Schwerpunktkitas Sprache und Integration“ |
2013-2014 | Studium der Bildungswissenschaft an der Freien Universität Berlin (Abschluss MA) Schwerpunkt Frühkindliche Bildung und Erziehung |
2012 | Elternzeit |
2010-2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei PädQUIS gGmbH, Leitung Prof. Dr. Wolfgang Tietze, Projekt „Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit (NUBBEK)“ |
2008-2009 | Studentische Hilfskraft bei PädQUIS gGmbH, Leitung Prof. Dr. Wolfgang Tietze, Projekt „Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit (NUBBEK)“ |
2006-2009 | Studium der Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin (Abschluss B.A.) Schwerpunkt Frühkindliche Bildung und Erziehung |
Mitgliederschaften
-
Assoziiertes Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Sektion 4: Empirische Bildungsforschung, Sektion 8: Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
MA: Lehrforschungsprojekt „Qualität in bilingualen Kitas“
In Projekt „Qualität in bilingualen Kitas“ wird in mehreren bilingualen Kitas die pädagogische Qualität der (sprachlichen und sozial-emotionalen) Anregung auf Ebene des einzelnen Kindes mittels Beobachtung erfasst. Im Rahmen des LFP können die Studierenden an quantitativen Auswertungen zu methodischen Fragestellungen mitwirken und z.B. analysieren, ob sich die Qualität von Aspekten, die auf Ebene der gesamten Gruppe erhoben wurden, mit der vom einzelnen Kind erfahrenen Anregungsqualität deckt.
__
MA: Lehrforschungsprojekt „freie Projekte“
Eigene Forschungsideen im Bereich frühkindlicher Bildung und Erziehung
WiSe 2023/24:MA: Lehrforschungsprojekt „Qualität in bilingualen Kitas“
In Projekt „Qualität in bilingualen Kitas“ wird in mehreren bilingualen Kitas die pädagogische Qualität der (sprachlichen) Anregung auf Ebene des einzelnen Kindes mittels Beobachtung erfasst und in Verbindung mit den kindlichen Kompetenzen gesetzt. Im Rahmen des LFP sollen die Studierenden an der Erarbeitung eines neuen Beobachtungsinstrumentes mitwirken.
WiSe 2016/17:MA: Lehrforschungsprojekt: Erprobung eines Beobachtungsverfahrens im Rahmen der Evaluation der "Sprach-Kitas"
Die Studierenden erproben mittels Live-Beobachtungen in Berliner Kindertageseinrichtungen eine neue Qualitätsskala (dt. Übersetzung der „Sustained Shared Thinking and Emotional Well-being Scale – SSTEW“ von Siraj, Kingston & Melhuish, 2015). Vorgesehen ist, dass jede Person acht Einrichtungen besucht. Die Beobachtungen finden in einer Gruppe der Kita über den gesamten Vormittag hinweg statt. In Vorbereitung auf die Live-Beobachtungen werden die Studierenden für die Anwendung der Qualitätsskala geschult. Mit Blick auf eine weiterführende Masterarbeit sollten die Studierenden ein grundsätzliches Interesse für quantitative Fragestellungen mitbringen, da die Evaluationsstudie eine Vielzahl an quantitativen Analysemöglichkeiten bereithält.
SoSe 2016:Projekt - Projektseminar
In Kleingruppen werden Praxis- oder Forschungsprojekte geplant, umgesetzt und reflektiert. Am Ende der Vorlesungszeit findet eine Projektpräsentation statt. Die Projektgruppe erstellt einen Projektbericht.
WiSe 2015/16Grundlegende Ansätze der Instruktion - Seminar
Das Seminar beschäftigt sich mit Ansätzen und Konzepten der Instruktion in vorschulischen Einrichtungen am Beispiel der sprachlichen Bildung. Ausgehend von grundlegenden Begriffen, Theorien und Formen der Instruktion werden Besonderheiten für den vorschulischen Kontext und den Bereich sprachliche Bildung herausgearbeitet. Zusätzlich wird die Frage geklärt, welche sprachlichen Kompetenzen wie bereits im vorschulischen Alter angeregt werden können und wie sich diese entwickeln. Darauf aufbauend werden anhand von praktischen Beispielen für instruktives Vorgehen unterschiedliche Möglichkeiten aufgezeigt, im Einrichtungsalltag Lernprozesse anzuregen und den Lernfortschritt zu erfassen. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Programme und Initiativen sprachlicher Bildung kennen. Während des Seminars sollen die Teilnehmenden in Projektteams eigene Ideen zur frühen sprachlichen Bildung erarbeiten.
__
MA: Lehrforschungsprojekt „Sicherung der Qualität frühkindlicher Bildung und Betreuung in ausgewählten Ländern"
Das EU-Projekt CARE ("Curriculum Quality Analysis and Impact Review of European Eearly Childhood Education and Care") untersucht frühkindliche, institutionelle Betreuung und Bildung (FIBB) in Europa. In Kooperation mit Partnern von 10 europäischen Universitäten untersucht der Arbeitsbereich "Frühkindliche Bildung und Erziehung" am Fachbereich Erziehungswissenschaft der FU Berlin unterschiedliche Merkmale der FIBB und ihre Auswirkungen (z.B. Bildungspläne, pädagogische Ansätze, Qualitätsmerkmale, sowie Qualitätssicherung und -monitoring). Eines der Teilprojekte befasst sich mit möglichen Zusammenhängen zwischen den Qualitätssicherungssystemen FIBB der verschiedenen Länder und kurz-, mittel- und langfristigen Effekten auf kindliche Entwicklungsoutcomes. Im Rahmen des Lehrforschungsprojekts soll sich jede/r Student/in mit dem Qualitätssicherungssystem FIBB eines Landes beschäftigen, indem vorhandene Dokumente und der Forschungsstand hierzu aufgearbeitet werden.
Projekte
seit 2023 | Qualität in bilingualen Kindertagesstätten weitere Informationen zum Projekt |
2018-2023 | Evaluation des Bundesprogramms "Sprach-Kitas" weitere Informationen zum Projekt |
2017 | "ISOTIS: Inclusive Education and Social Support to Tackle Inequalities in Society“ (unterstützt durch Horizont 2020 der Europäischen Kommission) weitere Informationen zum Projekt |
2014-2016 | CARE "Curriculum Quality Analysis and Impact Review of European ECEC" (gefördert durch die Europäische Kommission - RP7) weitere Informationen zum Projekt |
2013-2014 | Evaluation der Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas „Sprache und Integration“ (gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ) |
Ausgewählte Publikationen
(Stand: Dezember 2024)
2023Anders, Y., Kluczniok, K., Blaurock, S., Erdem-Möbius, H., Fitzner, J., Hausladen, K., Hummel, T., Pietz, S., Resa, E., Then, S., Voss, N., & Roßbach, H.-G. (2023). Policy-Brief zum Bericht der wissenschaftlichen Evaluation des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ (Projektphase: 2023) - Ergebnisse zur Sicherung der Nachhaltigkeit des Bundesprogramms und zu den Gelingensfaktoren für den Transfer des Programms in Landesstrukturen. https://doi.org/10.20378/irb-105179
Anders, Y., Kluczniok, K., Buchholz, S., Erdem-Möbius, H., Hummel, T., Kurucz, C., Pietz, S., Resa, E., Then, S. & Roßbach, H.-G. (2023). Policy Brief zum Zwischenbericht der wissenschaftlichen Evaluation des Bundesprogramms "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist": Die Bedeutung der zusätzlichen Fachberatung und Kita-Tandems für die Implementation des neuen Querschnittsthemas Digitalisierung. https://www.fruehe-chancen.de/themen/sprachliche-bildung/bundesprogramm-sprach-kitas/ueber-das-programm/programmbegleitende-evaluation
2022
Anders, Y., Kluczniok, K., Buchholz, S. Erdem-Möbius, H., Hummel, T., Kurucz, C. Pietz, S., Resa, E., Then, S. & Roßbach, H.G. (2022). Policy Brief zum Zwischenbericht der wissenschaftlichen Evaluation des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ (Projektphase 2021 – 2022) : Ergebnisse zur Implementation des neuen Querschnittsthemas Digitalisierung und zum nachhaltigen Transfer des Bundesprogramms sowie zu pandemiebedingten Förderbedarfen. Bamberg & Berlin. https://doi.org/10.20378/irb-105222
2021Kurucz, C., Resa, E., Kluczniok, K., Anders, Y. & Roßbach, H.-G. (2021). Bundesprogramms „Sprach-Kitas“. Das Kita-Handbuch. https://www.kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/kita-politik/bildungspolitik/bundesprogramms-sprach-kitas
2020
Resa, E., Wolf, K.M. & Anders, Y. (2020). Preschool teachers’ team goal setting and domain-specific process quality in day-care centres. Bildungsforschung 2(18). Online verfügbar unter https://bildungsforschung.org/ojs/index.php/bildungsforschung/article/view/299
2018
Resa, E., Groeneveld, I., Turani, D. & Anders, Y. (2018). The role of professional exchange in improving language-related process quality in daycare centres. Research Papers in Education, 33 (4), 414–433. https://doi.org/10.1080/02671522.2017.1353671
2017
Anders, Y., Ballaschk, I., Blaurock, S., Kluczniok, K., Lehrl, S., Resa, E. & Wieduwilt, N. (2017). Deutsche Übersetzung der Sustained Shared Thinking and Emotional Well-being (SSTEW) Scale (Unveröffentlichte Forschungsversion). Freie Universität Berlin.
2016
Resa, E., Ereky-Stevens, K., Wieduwilt, N., Penderi, E., Anders, Y., Petrogiannis, K. & Melhuish, E. (2016). Overview of quality monitoring systems and results of moderator analysis. http://ecec-care.org/fileadmin/careproject/Publications/reports/D4_3_Overview_of_quality_monitoring_systems_and_results_of_moderator_analysis.pdf
2015Resa, E., Anders, Y, Ulferts, H. & Odemarck, M. (2015). Frühkindliche Bildung und Betreuung in Europa: Vorstellung des EU-Projektes CARE und erste Ergebnisse. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 4, 461-468.
2014
Resa, E. (2014). Zusammenhänge zwischen dem Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund auf Gruppen- und Einrichtungsebene und der sprachlichen Anregungsqualität in Kindertagesstätten. Unveröffentlichte Masterarbeit. Freie Universität Berlin.
2013
Döge, P., Weyer, E., Resa, E., Eckhardt, A.G., Lee, H.-J., Agache, A. Flöter, M., Keller, H., Tietze, W. & Spieß, C.K. (2013). Untersuchungsanlage. In W. Tietze, F. Becker-Stoll, J. Bensel, A.G. Eckhardt, G. Haug-Schnabel, B. Kalicki, H. Keller, B. Leyendecker (Hrsg.), NUBBEK - Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit (S. 21-36). Weimar/Berlin: Verlag das Netz.
Konferenzbeiträge
2024Kluczniok, K., Resa, E., & Voss, N. (2024, Mai 6 - 8). Pedagogical Quality at the Target Child Level in Early Childhood Education Institutions – Introduction of a New Observation Instrument [Vortrag]. 22nd International ECERS International Conference, Porto, Portugal.
Resa, E., Kluczniok, K., & Anders, Y. (2024, März 11-13). Bedeutung der Führungsstrategien von Kita-Leitungen für die Qualitätsentwicklung in Kitas [Poster]. 29. Tagung der Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Halle, Deutschland.
2019
Resa, E.; Ballaschk, I.; Anders, Y. (2019, August). Leading the team of day care centres towards high quality language education [Vortrag]. 18th Biennial EARLI Conference. Aachen, Deutschland.
2016
Resa, E.; Wieduwilt, N.; Anders, Y.; Roßbach, H.-G. (2016, Juni). The role of professional exchange within the team for the realised process quality of language education in childcare centres [Vortrag]. Konferenz der ‘special interest group 5’ der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Porto, Portugal.
Resa, E.; Wieduwilt, N.; Anders, Y.; Roßbach, H.-G. (2016, Mai). The role of professional exchange within the team for the realised process quality of language education in childcare centres [Vortrag]. ECERS Meeting 2016, Oxford, Großbritannien.
2015
Resa, E.; Turani, D.; Wieduwilt, N.; Tuffentsammer, M. (2015, März). Welche Rolle spielen Fortbildungen für die realisierte pädagogische Prozessqualität? Ergebnisse der wissenschaftlichenEvaluation des Bundesprogramms 'Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration' [Vortrag]. 3. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum.
2014
Wieduwilt, N.; Tunrani, D.; Resa, E. (2014, März). Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration [Vortrag]. 2. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Frankfurt.