Dr. Irmela Blüthmann
Arbeitsstelle Lehr- und Studienqualität
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Evaluation von Studium und Lehre
Raum KL 24/324
14195 Berlin
Studium der Psychologie an der Freien Universität Berlin
04/2003
Abschluss als Diplom-Psychologin
2005 – 2006
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Pädagogik der Freien Universität Berlin (Arbeitsbereich Philosophie der Erziehung) im Bereich der Evaluation der Bachelorstudiengänge
2006 – 2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Schulpädagogik/Schulentwicklungsforschung im Bereich der Evaluation von Studium und Lehre
06/2012
Promotion zur Doktorin der Philosophie (Titel der Dissertation: Studierbarkeit, Studienzufriedenheit und Studienabbruch: Analysen von Einflussfaktoren in den Bachelorstudiengängen)
Ab 12/2012
Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Lehr- und Studienqualität (Arbeitsbereich Empirische Bildungsforschung) im Bereich der Evaluation von Studium und Lehre
Forschungsprojekte
- Evaluation der Studienorganisation in den Bachelorstudiengängen
- Lernzeiterfassung in den Bachelorstudiengängen
- Exmatrikuliertenbefragung: Untersuchung der Abbruchgründe in den Bachelorstudiengängen
- Evaluation der Lehramtsmasterstudiengänge
- Pilotprojekt "Erfassung der Lehrkompetenz" (LeKo)
Beiträge zu Sammelbänden und Zeitschriftbeiträge
Bergann, S., Blüthmann, I., Neugebauer, M., &. Watermann, R. (2025). Intrinsic and extrinsic motives of undergraduate students for pursuing a master’s degree: Applying the Eccles et al. expectancy-value model. PLoS ONE 20(3): e0317204. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0317204
Bach, A., Blüthmann, I., Wulff, I., Thierfelder, I., Krebber, M., Watermann, R., Thiel, F. & Peters, H. (2023). Development and validation of a questionnaire on problem-based learning to evaluate facilitation by the tutor and the student group. Medical Teacher. https://doi.org/10.1080/0142159X.2023.2271156
Bergann, S., Blüthmann, I., Neugebauer, M. & Watermann, R. (2019). Welche Rolle spielen Leistungsselbsteinschätzungen und Erfolgserwartungen für die Absicht, ein Masterstudium aufzunehmen?. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 22(4), 967-988.
Heinrich, G., Blüthmann, I. & Bergann, S. (2015). Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses für die Lehre - Entwicklung und Evaluation eines hochschuldidaktischen Programms. In: W. Benz, J. Kohler, P. Pohlenz & U. Schmidt (Hrsg.). Handbuch Qualität in Studium und Lehre, Loseblattsammlung (54. Ergänzungslieferung, Beitrag E 2.11). Stuttgart: Raabe Verlag.
Konferenzbeiträge
Bergann, S., Blüthmann, I., Neugebauer, M. & Watermann, R. (2021, März-Dezember). Karriereorientierung oder Interesse? Eine Empirische Prüfung des Wert-Erwartungs-Modells von Eccles et al. für den Bachelor-Master-Übergang. Vortrag im Rahmen des Digitalen GEBF-Jahres der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF).
Chrosch, M., Watermann, R., Bergann, S. & Blüthmann, I. (2021, März). Genderspezifische Aspekte der Abbruchneigung – Der Einfluss des Zugehörigkeitsgefühls auf die Abbruchneigung von Frauen in der Informatik. Vortrag auf der 7. Jahrestagung des Berlin Interdisciplinary Education Research Network (BIEN), Berlin.
Bergann, S., Blüthmann, I., Neugebauer, M. & Watermann, R. (2019, Februar). Welche Rolle spielen Leistungsselbsteinschätzungen und Erfolgserwartungen für die Absicht, ein Masterstudium aufzunehmen?. Vortrag auf der 7. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Köln.
Bergann, S., Blüthmann, I. & Watermann, R. (2015, März). Bildungsaufsteiger im Studium - Empirische Befunde zum Zusammenhang von akademischem Bildungshintergrund, Lernschwierigkeiten und dem Übergang in ein Masterstudium. Vortrag auf der 3. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum.
Blüthmann, I., Bergann, S. & Watermann, R. (2013, März). Heterogenität in Bezug auf den Bildungshintergrund der Studierenden als Herausforderung für die Universitäten. Vortrag auf der 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, Berlin.