Springe direkt zu Inhalt

Idealtypischer Ablauf im Rahmen der Betreuung einer Masterarbeit im Arbeitsbereich Lernpsychologie

Stand: März 2024

Hinweis: Auf mobilen Geräten bitte horizontal scrollen, um alle Spalten der Tabelle zu sehen.

Ablaufschritte

Was muss ich als Studierende*r tun?

Beispielhafter Zeitplan

Planung und Bearbeitung der MA-Arbeit

Verbleibende Zeit bis zur Abgabe 

Vorüberlegungen zur Masterarbeit

Falls Sie eine empirische Masterarbeit schreiben wollen, empfehlen wir, im Rahmen des Lernforschungsprojekts im Praxissemester Daten zu erheben, die Sie für die Masterarbeit verwenden können. In diesem Fall sollten Sie die mögliche Fragestellung ihrer MA-Arbeit frühzeitig (d.h. zu Beginn des Praxissemesters) mit der potentiellen Betreuerin ihrer Abschlussarbeit besprechen. Alternativ können empirische Masterarbeiten auch losgelöst vom Lernforschungsprojekt geschrieben werden. Hierzu bedarf es aber einer gesonderten Genehmigung zur Datenerhebung durch die SenBJF.

Planen Sie zusätzlich zur reinen Bearbeitungszeit ausreichend Zeit für Vorüberlegungen zur Master-Arbeit ein! 


Dies ist besonders bei empirischen Arbeiten wichtig!

 

8 bis 12 Monate bis zur Abgabe

 

 

Anfrage zur Gutachter- & Themenfindung

Dozent*in per E-Mail kontaktieren oder persönlich ansprechen, berücksichtigen Sie bei der Kontaktaufnahme diese Checkliste zur Anmeldung für die Betreuung

Vorbesprechung  

Vorbesprechung mit Betreuer*in zum Thema, zur Fragestellung und zur Art der Arbeit (literaturbasiert oder empirisch)

 

Selbstständige Recherche mit dem Ziel ein Exposé zu formulieren

 

ca. 6-7 Monate bis zur Abgabe

 Meilenstein 1:

Abgabe Exposé

Abgabe des Exposés bei Dozent*in

Besprechung 1: 

Exposé besprechen 

Schriftliches und/oder mündliches Feedback zum Exposé, Absprache des weiteren Vorgehens, “Freigabe“ zur Anmeldung der Arbeit

 Meilenstein 2:

Anmeldung der Arbeit

Anmeldung im Prüfungsbüro

ca. 5 Monate bis zur Abgabe

 

Selbstständige Weiterarbeit, Ziel: Formulierung einer kommentierten Gliederung der Arbeit 

20 Wochen Bearbeitungszeit

 

ca. 4-5 Monate bis zur Abgabe

 Meilenstein 3:

Abgabe kommentierte Gliederung

Abgabe der kommentierten Gliederung

Besprechung 2:

Kommentierte Gliederung 

Feedback zur kommentierten Gliederung, Absprache zum weiteren Vorgehen

Bei empirischen Arbeiten zusätzlich: Absprachen zum Vorgehen bei der Datenauswertung

 

Selbstständige Weiterarbeit, Ziel: Ausarbeiten der einzelnen Teile der Gliederung, 

Bei empirischen Arbeiten zusätzlich: Beginn der Datenauswertung

Besprechung 3: Datenauswertung bzw. Studienanalyse 

Besprechung von Fragen zur Datenauswertung (empirische Arbeiten) bzw. zu Methoden und Ergebnissen der integrierten Studien (literaturbasierte Arbeiten)

ca. 2-3 Monate bis zur Abgabe

 

Selbstständige Weiterarbeit

 

ca. 2 Monate bis zur Abgabe

Optional, aber empfohlen -

 Meilenstein 4:

„Vor-Abgabe“ der Arbeit

Abgabe von „fertigen“ Teilen für letztes Feedback (insgesamt ca. 1/3 der Arbeit)

Optional: 
Besprechung 

Feedback zu abgegebenen Teilen 

 Meilenstein 5:

Abgabe der Arbeit 

Abgabe der Arbeit

Jetzt muss abgegeben werden ;-)