Prof. Dr. Inga Truschkat
Arbeitsbereich Organisationspädagogik
Professorin
Leitung des Arbeitsbereichs
14195 Berlin
Sprechstunde
seit 2021 | Professorin für Organisationspädagogik an der Freien Universität Berlin |
2021-2014 | Professorin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim |
2014-2009 | Juniorprofessorin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim |
2009-2008 | Akademische Rätin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Koblenz-Landau |
2008-2007 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin |
2007 | Promotion zu Dr. disc. pol. an der Georg-Universität Göttingen |
2005-2004 | Weiterbildendes Studium "Prozessmanagement - Organisationsorientierte Schlüsselqualifikation" an der Ruhr-Universität Bochum |
2007-2003 | Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler Stiftung |
2003-2001 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Pädagogischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen |
2000 | Magister Artium im Fach Allgemeine Pädagogik an der Georg-August-Universität Göttingen |
Publikationen:
Monographien und Herausgeberschaften
2022 |
Übergänge in Wissenschaftskarrieren. Ereignisse – Prozesse –Strategien. Reihe Wissenschaft – Hochschule – Bildung, Wiesbaden: Springer Verlag (gemeinsam mit S. Korff) |
|
2021 |
Social Innovation in Education. Research Topic in Frontiers Education. Leadership in Education (peer reviewed) (gemeinsam mit C. Fahrenwald, A. Schöer und N. Kolleck) |
|
2020 |
Personenbezogene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Beschäftigtentransfer im intermediären Raum zwischen Markt, Staat und Gemeinschaft. Reihe Übergangs- und Bewältigungsforschung. Weinheim: Juventa (gemeinsam mit L. Peters und C. Muche). |
|
Einführung in die erziehungswissenschaftliche Diskursforschung. Weinheim: Juventa (gemeinsam mit I. Bormann) |
||
Grenzüberschreitungen im Kompetenzmanagement. Trends und Entwicklungsperspektiven. Reihe Kompetenzmanagement in Organisationen, Wiesbaden: Springer Verlag (gemeinsam mit R. Knackstedt, K. Kutzner und M. Sitter) |
||
Betriebliches Kompetenzmanagement im demografischen Wandel. Orientierung für Wissenschaft und Praxis. Reihe Kompetenzmanagement in Organisationen, Wiesbaden: Springer Verlag (gemeinsam mit R. Knackstedt, A. Zweck und R. Häußling) |
||
2019 |
Organisation und Netzwerke. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. (gemeinsam mit S.M. Weber, C. Schröder, L. Peters und A.Herz) |
|
2016 |
Übergänge, Inclusiveness, Region. Eine empirische Untersuchung regionaler Übergangsstrukturen. Weinheim und Basel: Beltz-Juventa. Schule im Kontext regionaler Übergangsstrukturen. - Eine Untersuchung zur pfadabhängigen Verarbeitung bildungspolitischer Interventionen. Reihe Übergangs- und Bewältigungsforschung, Weinheim: Juventa (gemeinsam mit C. Muche und A. Oehme). |
|
2013 |
Methodologie und Praxis der Wissenssoziologischen Diskursanalyse. Band 1: Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag. (gemeinsam. mit R. Keller) |
|
2008 |
Kompetenzdiskurs und Bewerbungsgespräche. Eine Dispositivanalyse (neuer) Rationalitäten sozialer Differenzierung. Theorie und Praxis der Diskursforschung. Wiesbaden: VS Verlag. |
|
2003 |
Neue Formen (selbst)organisierten Lernens im sozialen Umfeld: Qualitative Analyse biographischer Lernprozesse in innovativen Lernmilieus. QUEM Materialien Bd. 43. Berlin: ABWF (gemeinsam mit P. Alheit, B. Dausien & M. Kaiser). |
|
2002 |
»Meine Eltern sind beide keine Akademiker« Herkunftsbedingungen und habituelle Logiken von Studierenden als Reproduktionsfaktoren sozialer Ungleichheit. Eine biographieanalytische Untersuchung. Göttinger Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Forschung, Band 23. |
Aufsätze in Zeitschriften, Sammelbänden und Handbüchern
2023 | Optimierung durch Vernetzung? Bildungspolitische Programmatiken und organisationale Realitäten. In: Weber, S.M., Fahrenwald, C., Schröer, A. (eds) Organisationen optimieren?. Organisation und Pädagogik, vol 31. Springer VS, Wiesbaden, S. 49–66. (gemeinsam mit A. Altissimo und S. Volk) |
Diskurs und Organisation. Theoretische Reflexion eines rekursiven Verhältnisses. In: Zeitschrift für Diskursforschung. Beltz Juventa. (gemeinsam mit L. Maack) | |
Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung und Diskurs. In: Nittel, Dieter/von Felden, Heide/Mendel, Meron (Hrsg.): Handbuch Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung und Biographiearbeit. Weinheim: Beltz Juventa. | |
Mensch-Technik-Beziehung. Sozial-emotionale Robotik als relationaler Erfahrungsraum. In: Digitale Erfahrungwelten im Diskurs: Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Erfahrung und Digitalität. Hagen: Hagen University Press. S. 163-186. (gemeinsam mit I. Bormann) | |
2022 |
Soziale Innovationen und Vertrauen am Beispiel von Digitalisierung im Bildungsbereich. In: Schüll, E., Berner, H., Kolbinger, M.L., Pausch, M. (Hrsg.), Soziale Innovation im Kontext. Zukunft und Forschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 79-96. (gemeinsam mit I. Bormann) |
Die Macht des Dispositivs. In: Diaz-Bone, R., Hartz, R. (eds) Dispositiv und Ökonomie. Interdisziplinäre Diskursforschung. 2. Aufl. Springer VS, Wiesbaden, S. 141–166. |
|
Qualitativ – struktural – analytisch. Überlegungen zur methodologischen Fundierung der Qualitativen Strukturalen Analyse (QSA). In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research (FQS) (gemeinsam mit A. Herz und L. Peters) |
|
2021 |
Duale Studiengänge – Ein Königsweg? In: Fischer, Jörg/Graßhoff, Gunther (Hrsg.): Fachkräfte! Mangel!: die Situation des Personals in der Sozialen Arbeit. Weinheim ; Basel : Beltz Juventa |
Kollaborative Bildungsräume. Digitalität als strukturelles Element des Pädgogischen. Zeitschrift für Hochschulentwicklung 4-2020 (gemeinsam mit S. Domann und S. Volk) |
|
Editorial: “Social Innovation in Education”. Front. Educ. 6:761487. (gemeinsam mit Fahrenwald, C., Kolleck, N. und Schröer, A.) |
|
2020 |
Wo bleibt die Kritik? Organisationspädagogische Forschung im Wandel der Forschungsförderung. In: Fahrenwald, C., Engel, N., Schröer, A. (eds) Organisation und Verantwortung. Organisation und Pädagogik, vol 27. Springer VS, Wiesbaden. S. 197–211 |
E-Portfolios als dritter Lernort der Theorie-Praxis Verzahnung. Umfrage unter dual Studierenden. In: Duales Studium, Berlin: duz-Verlag (gemeinsam mit S. Domann und S. Volk) |
|
E-Portfolios als Lehr-Lernmedium der Theorie-Praxis-Verzahnung. In: Duales Studium, Berlin: duz-Verlag (gemeinsam mit S. Volk) |
|
Beratung in der Transfergesellschaft als gemeinsame Herstellung eines Schonraums. In: Peters, Luisa/Muche, Claudia/Truschkat, Inga (Hrsg.): Personenbezogene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Beschäftigtentransfer im intermediären Raum zwischen Markt, Staat und Gemeinschaft. Weinheim: Juventa (gemeinsam mit C. Muche, U. Karl und C. Schröder) |
|
Einleitung: Personenbezogene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Beschäftigtentransfer im intermediären Raum zwischen Markt, Staat und Gemeinschaft. In: Peters, Luisa/Muche, Claudia/Truschkat, Inga (Hrsg.): Personenbezogene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Beschäftigtentransfer im intermediären Raum zwischen Markt, Staat und Gemeinschaft. Weinheim: Juventa (gemeinsam mit L. Peters und C. Muche) |
|
Transferträger zwischen Profession und Organisation? Professionsverständnis von BeraterInnen in der Gestaltung von Übergängen in Arbeit im Transferbereich. In: Peters, Luisa/Muche, Claudia/Truschkat, Inga (Hrsg.): Personenbezogene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Beschäftigtentransfer im intermediären Raum zwischen Markt, Staat und Gemeinschaft. Weinheim: Juventa (gemeinsam mit C. Muche und H. Chyle |
|
Arbeitswelt im Wandel – Herausforderungen für Organisation und Individuum. In: Knackstedt, Ralf/Truschkat, Inga/Häußling, Roger/Zweck, Axel (Hrsg): Betriebliches Kompetenzmanagement im demografischen Wandel. Orientierung für Wissenschaft und Praxis. Reihe Kompetenzmanagement in Organisationen, Wiesbaden: Springer Verlag (gemeinsam mit R. Knackstedt, A. Zweck und R. Häußling u.a.) |
|
Diskursanalyse. In: Knackstedt, Ralf/Truschkat, Inga/Häußling, Roger/Zweck, Axel (Hrsg): Betriebliches Kompetenzmanagement im demografischen Wandel. Orientierung für Wissenschaft und Praxis. Reihe Kompetenzmanagement in Organisationen, Wiesbaden: Springer Verlag (gemeinsam mit S. Volk, C. Opperman, M. Sitter und L. Peters), S. 15-45. |
|
Ausgewählte Hypothesen des InDeKo-Modells. In: Knackstedt, Ralf/Truschkat, Inga/Häußling, Roger/Zweck, Axel (Hrsg): Betriebliches Kompetenzmanagement im demografischen Wandel. Orientierung für Wissenschaft und Praxis. Reihe Kompetenzmanagement in Organisationen, Wiesbaden: Springer Verlag (gemeinsam mit R. Knackstedt, A. Zweck und R. Häußling u.a.) (i.D.) |
|
Grenzüberschreitungen im Kompetenzmanagement – Einleitung. In: Knackstedt, Ralf/Kutzner, Kristin/Sitter, Miriram/Truschkat, Inga (Hrsg.): Grenzüberschreitungen im Kompetenzmanagement. Trends und Entwicklungsperspektiven. Reihe Kompetenzmanagement in Organisationen, Wiesbaden: Springer Verlag (gemeinsam mit R. Knackstedt, K. Kutzner und M. Sitter) (i.D.) |
|
2019 |
The development and transformation of mainstream notions on ‘Career Guidance’. A discourse analysis on EU policy papers on (un)employment. Social Work and Society, 17 (2). Online verfügbar unter: https://www.socwork.net/sws/article/view/602/1184 (gemeinsam mit C. Schröder, U. Karl und C. Muche) |
Qualitative Strukturale Analyse (QSA) meets Organisationsforschung. In: Weber, Susanne M., Schröder, Christian, Truschkat, Inga, Peters, Luisa & Herz, Andreas (Hrsg.). Organisation und Netzwerke. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 93-112. (gemeinsam mit A. Herz, L. Peters, C. Haude, u.a.) |
|
Organisation und Netzwerke. Eine Einleitung. In: Weber, Susanne M., Schröder, Christian, Truschkat, Inga, Peters, Luisa & Herz, Andreas (Hrsg.). Organisation und Netzwerke. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 1-18. (gemeinsam mit S. M. Weber, C. Schröder, A. Herz und L. Peters) |
|
Theoretische und methodologische Rahmungen des Transition Processing. In: Chyle, Heike/Dittrich, Christiane/ Muche, Claudia/ Schröder, Christian/ Wlassow, Nina (Hrsg.): Übergänge in Arbeit gestalten. Beratungsdienstleistungen im Vergleich, Weinheim: Juventa Verlag, S. 15-22. (gemeinsam mit U. Karl, C. Muche, C. Schröder und N. Wlassow) (i.D.) |
|
Career Guidance im Diskurs – Rationalitäten der europäischen Bildungspolitik zwischen Life Long Learning und Selbstführung. In: Chyle, Heike/Dittrich, Christiane/ Muche, Claudia/ Schröder, Christian/ Wlassow, Nina (Hrsg.): Übergänge in Arbeit gestalten. Beratungsdienstleistungen im Vergleich, Weinheim: Juventa Verlag, S. 54-74. (gemeinsam mit C. Schröder, C. Muche und U. Karl) (i.D.) |
|
Methodische Überlegungen zu den Fallanalysen. . In: Chyle, Heike/Dittrich, Christiane/ Muche, Claudia/ Schröder, Christian/ Wlassow, Nina (Hrsg.): Übergänge in Arbeit gestalten. Beratungsdienstleistungen im Vergleich, Weinheim: Juventa Verlag, S. 101-112. (gemeinsam mit N. Wlassow, C. Dittrich, H. Chyle, C. Schröder, C. Muche, I. Ebbers, U. Karl, B. Stauber und A. Walther) (i.D.) |
|
Beratung und Übergangsbegleitung in der Transfergesellschaft im doppelten Raum zwischen arbeitsmarktpolitischer und sozialpädagogischer Aktivierungslogik. In: Chyle, Heike/Dittrich, Christiane/ Muche, Claudia/ Schröder, Christian/ Wlassow, Nina (Hrsg.): Übergänge in Arbeit gestalten. Beratungsdienstleistungen im Vergleich, Weinheim: Juventa Verlag, S. 233-278.(gemeinsam mit C. Muche) (i.D.) |
|
„Transition Processing“ von Beratungsdienstleistungen im Übergang in Arbeit . In: Chyle, Heike/Dittrich, Christiane/ Muche, Claudia/ Schröder, Christian/ Wlassow, Nina (Hrsg.): Übergänge in Arbeit gestalten. Beratungsdienstleistungen im Vergleich, Weinheim: Juventa Verlag, S. 319-334.(gemeinsam mit C. Schröder, C. Dittrich, C. Muche, H. Chyle, N. Wlassow, I. Ebbers, U. Karl, B. Stauber und A. Walther) (i.D.) |
|
Multiprofessionalität als Optmimierungslogik des Sozialen. In: Karic, Senka/ Heyer, Lea/ Hollweg, Carolyn/ Linda Maack (Hrsg.): Multiprofessionalität weiterdenken. Dinge, Adressat*nnen, Konzepte, Weinheim: Beltz Juventa, S. 39-57 (gemeinsam mit D. Rohde, V. Volkmann und F. Weis) |
|
2018 |
Soziale Dienste am Arbeitsmarkt. In: Graßhoff, Gunther/Renker, Anna/Schröer, Wolfgang (Hrsg.): Soziale Arbeit. Eine elementare Einführung. Wiesbaden: Springer, S. 187-204. (gemeinsam mit L. Peters) |
Grammatiken, Regime, Ordnungen als Gegenstand der Organisationspädagogik. In: Göhlich, Michael/Schröer, Andreas /Weber, Susanne M.: Handbuch Organisationspädagogik. Wiesbaden: SpringerVS, S.455-466. (gemeinsam mit L. Peters und M. Sitter) |
|
Diskurstheoretische Ansätze der Biographieforschung. In: Lutz, Helma/Schiebel, Martina/Tuider, Elisabeth (Hrsg.): Handbuch Biographieforschung, Wiesbaden: VS Verlag, S. 127 – 138. |
|
Guidance on transitions. Reconstructing the rationalities of the European discourse on career guidance services using the sociology of knowledge approach. In: Keller, Reiner/Hornidge, Anna/Schünemann, Wolf (Edit.): The Sociology of Knowledge Approach to Discourse. Investigating the Politics of Knowledge and Meaning-making. London/New York: Routledge, S. 223-236.(gemeinsam mit C. Muche) |
|
2017 |
Wissenssoziologische Diskursanalysen als Verfahren rekonstruktiver Bildungsforschung. In: Heinrich, Martin/Wernet, Andreas (Hrsg.): Rekonstruktive Bildungsforschung. Wiesbaden: VS Verlag, S. 269-280. (gemeinsam mit I. Bormann) |
Erziehungswissenschaft. In: Roth, Kersten; Wengeler, Martin; Ziem, Alexander (Hrsg.): Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft. Berlin: de Gruyter, S. 553-567. (gemeinsam mit I. Bormann) |
|
Die Macht des Dispositivs. Eine Reflexion des Verhältnisses von Diskurs und Organisation am Beispiel des Kompetenzdispositivs. In: Diaz-Bone, Rainer/Hartz, Ronald: Dispositiv und Ökonomie. Diskurs- und dispositivanalytische Perspektiven auf Märkte und Organisationen. Wiesbaden: VS Verlag, S. 133-156. |
|
Das Selbst als Manager oder Unternehmer? : Eine theoretisch-empirische Reflexion zum Zusammenhang von Subjektivierungsformen und Subjektivierungsweisen in biographischen Konstruktionskontexten. In: Spieß, Tina/Tuider, Elisabeth (Hrsg.): Biographie und Diskurs: methodisches Vorgehen und methodologische Verbindungen. Wiesbaden: VS Verlag, S. 289-309. |
|
2016 |
Regionale Herstellungsweisen von Inclusiveness im Übergang von der Schule in den Beruf – Institutionelle und biographische Perspektiven. In: Kratz, Dirk/ Lempp, Theresa/ Muche, Claudia/ Oehme, Andreas (Hrsg.): Region und Inklusion. Theoretische und praktische Perspektiven. Weinheim: Juventa, S. 161-182. (gemeinsam mit A. Oehme und C. Muche) |
Übergang, Inclusiveness, Region. Pfadabhängige Verarbeitungen bildungspolitischer Interventionen am Übergang Schule-Beruf. In: Bormann, Inka/ Brüsemeister, Thomas/Niedlich, Sebastian (Hrsg.): Transintentionalität im Bildungswesen. Weinheim und Basel: Juventa, S. 129-149. (gemeinsam mit c. Muche) |
|
Schule im Kontext regionaler Übergangsstrukturen. Zur Reziprozität und Balance in Bildungsnetzwerken. In: Kolleck, Nina, Kulin,Sabrina/Bormann, Inka/de Haan, Gerhard/Schwippert, Knut (Hrsg.): Zeit, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerken. Reihe: Netzwerke im Bildungsbereich. Münster: Waxmann, S. 129 – 144. |
|
Diskursstudien in der Erziehungswissenschaft. Zum Verhältnis von Subjektivierung und ‚Formatierung‘ eines Denkkollektivs. In: W. Meseth; J. Dinkelaker; S. Neumann; K. Rabenstein; O. Dörner; M. Hummrich & K. Kunze (Hrsg.): Empirie des Pädagogischen und Empirie der Erziehungswissenschaft. Beobachtungen erziehungswissenschaftlicher Forschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 185-195. (gemeinsam mit I. Bormann) |
|
2015 |
Die Transfergesellschaft als personen(un)bezogene Dienstleistung am Übergang von Arbeit in Arbeit. In: Schmidt-Lauff, Sabine et al. (Hrsg.): Transitionen in der Erwachsenenbildung: Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Übergänge - Dokumentation der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), S. 303–317. (gemeinsam mit L. Peters) |
Demografiesensibles Kompetenzmanagement multiperspektivisch konzipieren und umsetzen. In: præview. Arbeit und Kompetenzmanagement in der digitalisierten Welt, 02/2015, S. 34-35. (gemeinsam mit R. Knackstedt, R. Häußling und A. Zweck) |
|
Organisation – Institution – Netzwerk – Zur Analyse organisationaler Einbettung über die Qualitative Strukturale Analyse (QSA). In: Schröer, A., Göhlich, M., Weber, S. M. & Pätzold, H. (Hrsg.). Organisation und Theorie. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 273-282. (gemeinsam mit A. Herz und L. Peters). |
|
How to do Qualitative Structural Analysis: The Qualitative Interpretation of Network Maps and Narrative Interviews. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research [52 paragraphs], 16(1). Retrieved from http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs150190 (gemeinsam mit A. Herz und L. Peters) |
|
Kompetenz im Übergang? : methodologische Reflexion eines dispositivanalytischen Zugang in der Übergangsforschung. In: Fegter, Susann et al. (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung. Empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen. Wiesbaden: VS Verlag, S. 249 – 262. |
|
2014 |
Angelus Novus: Über alte und neue Wirklichkeiten der deutschen Universitäten. Sequenzanalyse und Deutungsmusterrekonstruktion in der Wissenssoziologischen Diskursanalyse. In: Angermüller, Johannes/Nonhoff, Martin/Herschinger, Eva/Macgilchrist, Felicitas/Reisigl, Martin/Wedl, Juliette/Wrana, Daniel /Ziem, Alexander (Hrsg.), Diskursforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Bielefeld: Transcript. Aufl. S. 294-328. (gemeinsam mit R. Keller) |
How to do Qualitative Structural Analysis? Die qualitative Interpretation von Netzwerkkarten und erzählgenerierenden Interviews. In: Forum qualitative Sozialforschung/Forum Qualitative Social Research [Online-Journal; peer reviewed] (gemeinsam mit A. Herz und L. Peters) |
|
Das Postulat des Neuen im ewig Gleichen – Empirische Einsichten in Legitimationsmechanismen im Beschäftigtentransfer. In: Weber, Susanne M./Göhlich, M./Schröer, A.: Organisation und das Neue. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. Wiesbaden: VS Verlag, S. 217 - 226 (gemeinsam mit A. Herz und L. Peters). |
|
Die Entwicklung arbeitsmarktpolitischer Übergangsgestaltung am Beispiel von Transfergesellschaften. In: Karl, Ute (Hrsg.): Rationalitäten des Übergangs in Beschäftigung. Europäische Perspektiven. Reihe Übergangs- und Bewältigungsforschung. Studien zur Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung. Weinheim: Juventa Verlag, S. 222 - 236 (gemeinsam mit L. Peters und A. Herz). |
|
2013 |
Das konstruktive Dilemma einer Disziplin – Sondierungen erziehungswissenschaftlicher Zugänge zur Diskursforschung. In: Zeitschrift für Diskursforschung. 1. Jg., Heft 1, S. 88-111 (gemeinsam mit I. Bormann). |
Biografie und Übergang In: Böhnisch, Lothar/Lenz, Karl/Schröer, Wolfgang/Stauber, Barbara/Walther, Andreas (Hrsg.): Handbuch Übergänge. Juventa-Verlag, S. 43-62. |
|
Beratung im Übergang: organisations- und subjektorientierte Perspektiven. In: Walther, Andreas/Weinhardt, Marc (Hrsg.): Beratung im Übergang. Zur sozialpädagogischen Herstellung von biographischer Reflexivität. Reihe Übergangs- und Bewältigungsforschung. Studien zur Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung. Weinheim: Juventa Verlag, S. 220-235 (gemeinsam mit B. Stauber). |
|
2012 |
Quo vadis, Kompetenz? Zur sozialstrukturellen Blindheit des Kompetenzbegriffs. In: Pfadenhauer, Michaela/Kunz, Alexa (Hrsg.): Kompetenzen in der Kompetenzerfassung: Ansätze und Auswirkungen der Vermessung von Bildung. Weinheim: Juventa Verlag, S. 159-173. |
Alltägliche Grenzarbeit – Organisationspädagogik im Spiegel einer entgrenzten Sozialpädagogik. In: Hörster, Reinhard/Köngeter, Stefan/Müller, Burkhard (Hrsg.): Grenzobjekte: Jenseits der Differenz-Entwicklungsformen in der Sozialwelt, Wiesbaden: VS Verlag, S. 257-268. (gemeinsam mit W. Schröer) |
|
Zwischen interpretativer Analytik und GTM – Zur Methodologie einer wissenssoziologischen Diskursanalyse. In: Keller, Reiner/Truschkat, Inga (Hrsg.): Methodologie und Praxis der Wissenssoziologischen Diskursanalyse. Band 1: Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag S. 69-87. |
|
2011 |
Das Kompetenzdispositiv. Zu den Chancen und Herausforderungen einer Dispositivanalyse. In: Ecarius, Jutta/Miethe, Ingrid (Hrsg.): Methodentriangulation in der qualitativen Bildungsforschung. Leverkusen: Barbara Budrich, S. 225-245. |
Biographische Übergänge. In: Herzberg, Heidrun/Kammler, Eva (Hrsg.): Biographie und Gesellschaft. Überlegungen zu einer Theorie des modernen Selbst. Frankfurt: Campus, S. 363-378. |
|
Theoretisches Sampling in Qualifikationsarbeiten. Die Grounded Theory Methodologie zwischen Programmatik und Forschungspraxis. In: Mey, Günter/ Mruck, Katja: Grounded Theory Reader. Wiesbaden: VS Verlag, S. 353-379 (gemeinsam mit M. Kaiser-Belz und V. Volkmann). |
|
2010 |
Lerneffekte im Gruppenmentoring. In: SciMento hessenweit: Projektdokumentation 2008-2010, Frankfurt, S. 54-71. |
Manager or Entrepreneur. The competent subject and the challenge of self-regulation. In: Bührmann, Andrea D./Ernst, Stefanie: Care or Control of the Self? Norbert Elias, Michel Foucault, and the Subject in the 21st Century. Cambridge Scholar Publishing, S. 138 - 156. |
|
Kompetenz - Eine neue Rationalität sozialer Differenzierung? In: Kurtz, Thomas/Pfadenhauer, Michaela: Soziologie der Kompetenz. Wiesbaden: VS Verlag, S. 69-84. |
|
2009 |
Die disziplinarische Normation. Zu Bedeutung des Habitus in der kompetenzorientierten Wende. In: Scheffer, Thomas/Pfadenhauer, Michaela: Profession, Habitus und Wandel. Frankfurt am Main: Peter Lang, S. 21-40. |
Lebenslanges Lernen und Kompetenz: Chancen und Risiken der Verknüpfung zweier Diskursstränge. In: Alheit, Peter/von Felden, Heide (Hrsg.): Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Konzepte und Forschung im europäischen Diskurs, S. 111-126 (gemeinsam mit H. Herzberg). |
|
Altenpflegeausbildung: Ein Professionalisierungsprozess zwischen konkurrierenden Wissensordnungen. In: neue praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik, 1, S. 53-65 (gemeinsam mit H. Herzberg). |
|
2007 |
Grounded Theory Methodologie in Qualifikationsarbeiten. Zwischen Programmatik und Forschungspraxis - am Beispiel des Theoretical Sampling.In G. Mey & K. Mruck (Ed.), Grounded Theory Reader. Historical Social Research / Historische Sozialforschung, Supplement 19 (gemeinsam mit M. Kaiser-Belz & V. Reinartz). |
2005 |
Forschen nach Rezept? Anregungen zum praktischen Umgang mit der Grounded Theory in Qualifikationsarbeiten. In: Forum qualitative Sozialforschung/Forum Qualitative Social Research [Online-Journal], 6(2), Art. 22 (gemeinsam mit M. Kaiser-Belz & V. Reinartz). |
Herausgeberschaften und Beiratstätigkeit
Buchreihe: Übergangs- und Bewältigungsforschung. Studien zur Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung, Juventa-Verlag (gemeinsam mit A. Oehme, B. Stauber & A. Walther)
Buchreihe: Kompetenzmanagement in Organisationen, Springer-Verlag (gemeinsam mit R. Knackstedt und S. Kauffeld)
Mitherausgeberin der Zeitschrift für Diskursforschung
Ausgerichtete Tagungen, Workshops und Symposien (Auswahl der letzten 5 Jahre)
04/2022 |
Organisation und Kritik. Jahrestagung der Sektion Organisationspädagogik, Magdeburg |
03/2022 |
Übergänge in Arbeit - Zwischen Entgrenzung und Inklusion. Arbeitsgruppe auf den DGfE_Kongress Entgrenzungen |
05/2021 |
+ Workshop Qualitative Netzwerkanalyse. Methodologie und Methode der Qualitativen Strukturalen Analyse (QSA), Deutsches Jugendinstitut, München |
03/2021 |
+ Workshop Reflexive Grounded Theory in der Teilhabeforschung, Humboldt Universität, Berlin |
11/2019 |
Auftakttreffen des DFG-Netzwerks Qualitative Netzwerkforschung (QUALNET), Hildesheim |
09/2019 |
Symposium Social Innovation in Education. Part I: Social Innovation as boundary work, ECER, Hamburg |
09/2019 |
Symposium Social Innovation in Education. Part II: Pathways and directions of Social Innovation, ECER, Hamburg |
09/2019 |
Symposium Qualitative Perspectives in Social Network Analysis, EUSN, Zürich |
09/2019 |
Workshop Introduction to Qualitative Structural Analysis (QSA), EUSN, Zürich |
03/2019 |
Workshop Einführung in die Qualitative Strukturale Analyse, Hildesheim |
07/2018 |
Symposium Varieties of Qualitative Perspectives in Social Network Analysis, International Sunbelt Social Networks Conference, Utrecht |
07/2018 |
Workshop Introduction to Qualitative Structural Analysis (QSA), International Sunbelt Social Networks Conference, Utrecht |
07/2018 |
+ Workshop Dispositivanalyse— Grounded Theory, Summer School Qualitative Forschung, Köln |
03/2018 |
Arbeitsgruppe Soziale Innovationen im Bildungsbereich, DGFE-Kongress, Duisburgt |
10/2017 |
Förderschwerpunkttagung Tools und Anwendungen für ein innovatives betriebliches Kompetenzmanagement - Betriebliches Kompetenzmanagement im demografischen Wandel des BMBF-Programms „Arbeiten - Lernen - Kompetenzen entwickeln. Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt“, Aachen |
09/2017 |
Workshop Introduction to Qualitative Structural Analysis (QSA), Third European Conference on Social Networks (EUSN), Mainz |
07/2017 |
Workshop Qualitative analysis of personal networks (9th international summer course “Theory, Methods and Applications of Personal Networks”, Barcelona |
03/2017 |
Internationale Konferenz Transnational Social Support– Everyday Life Perspectives and Political Insights, Abschlusstagung des DFG-Promotionsprogramms „Transnational social support“, Mainz |
02/2017 |
10. Jahrestagung der DGfE-Kommission Organisationspädagogik Organisation und Netzwerke, Hildesheim |
Vorträge (Auswahl der letzten 5 Jahre)
03/2022 |
Kommentar: Übergänge in Arbeit zwischen Entgrenzung und Inklusion. Theoretische Schlaglichter auf empirische Entwicklungen, Vortrag auf dem DGfE-Kongress Entgrenzungen |
09/2021 |
Qualitative Netzwerkforschung: Beziehungen, Beziehungsgefüge und institutionalisierte Deutungshorizonte, Arbeitskreistagung der DGNet – Netzwerkforschung 2021 - Bayreuth |
06/2021 |
Kommentar zum Beitrag Sportvereine als Orte der Integration von Migrant:innen und Geflüchteten? Organisationspädagogische Erkundungen aus einer Social-World-Perspektive, Digitale Jahrestagung der Sektion Organisationspädagogik |
04/2021 |
Lehren und Lernen mit ePortfolios im dualen Studium planen, Konferenz zur Zukunft des dualen Studiums, Osnabrück |
06/2019 |
Legitimation of and through pedagogization. Social Impacts of discursive strategies of operational competency management in demographic change, 23rd DiscourseNet Conference: Discourse, power and mind: between reason and emotion, Bergamo |
05/2019 |
Struggle around pradagogization. Interpretative patterns of legitimation in operational competency management in demographic change, ICQI 2019, Illinois |
09/2018 |
Sozial dual. Vergangene und zukünftige Herausforderungen bei der Entwicklung des konsekutiven, berufsintegrierenden dualen |
03/2018 |
Verantwortung der Forschung in Mode 2-Forschungsprogrammen, 11. Jahrestagung der Sektion Organisationspädagogik, Linz |
03/2017 |
Keynote: Wo bleibt die Kritik? Die Wissenssoziologische Diskursanalyse im Wandel der Forschungsförderung, Tagung des AK Diskursforschung der Sektion Wissenssoziologie, Augsburg |
02/2017 |
Qualitative strukturale Analyse (QSA) in der Organisationsforschung: What has been done, what comes next, 10. Jahrestagung der Sektion Organisationspädagogik, Hildesheim |