Springe direkt zu Inhalt

BMBF-Metavorhaben Schutz vor sexualisierter Gewalt in pädagogischen Kontexten - Begleitforschung zu Transfer und Implementierung

Institution:

Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Arbeitsbereich Sozialpädagogik

Förderung:

 

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01SR2101 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autor:innen.

Projektlaufzeit:
01.10.2021 — 31.12.2024
Ansprechpartner/in:
Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl
Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl, Anja Borchert, Britta Buschmann, Victoria Palfi

Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl, Anja Borchert, Britta Buschmann, Victoria Palfi

Das Metavorhaben der BMBF-Richtlinie zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Transfer von Forschungsergebnissen aus dem Bereich Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt in pädagogischen Kontexten zielte darauf ab, die Strategien des Transfers und der Implementierung von Konzepten und Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt gemeinsam mit den Verbundprojekten der BMBF-Förderlinie „Forschung zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in pädagogischen Kontexten“ zu identifizieren, zu reflektieren und für eine nachhaltige Praxisanwendung weiterzuentwickeln. Es gliederte sich in drei Säulen:

Im dialogisch-reflektierenden Teil der Projektbegleitung wurden verbundbezogene und verbundübergreifende Reflexionsgespräche geführt, um die Weiterentwicklung der Transferprozesse auf Projektebene zu unterstützen.

Im forschenden Teil wurde auf Basis dieser Reflexionsgespräche und thematischer Workshops untersucht, welche Gelingensbedingungen für den Transfer von Forschungswissen und die Implementation von Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten identifiziert werden können.

Die gewonnenen Erkenntnisse flossen in die (Weiter-)Entwicklung von Transferstrategien ein und wurden in die Fachöffentlichkeit getragen. Die Ergebnissicherung und ‑kommunikation erfolgte unter Einbezug eines Beirats und von Multiplikator*innen unterschiedlicher pädagogischer Felder sowie durch eine Praxisbroschüre und Publikationen in praxisnahen Fachzeitschriften.

Das Metavorhaben wurde von einem Beirat fachlich begleitet.



Unser Newsletter

informiert Sie über Aktuelles im Bereich Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und über die Entwicklungen innerhalb der BMBF-Förderlinie 2021 - 2024.




Zum Download der Ausgaben 

1. Ausgabe | Mai 2022

2. Ausgabe | Dezember 2022 

3. Ausgabe | Mai 2023

4. Ausgabe | Oktober 2023

5. Ausgabe | April 2024

6. Ausgabe | Oktober 2024