Springe direkt zu Inhalt

Dominik Endemann

Endemann-Dominik

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Adresse
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK 24/138
14195 Berlin

Sprechstunde

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Akademischer und beruflicher Werdegang

seit 01/2024 Freie Universität Berlin
Professur für Didaktik der Informatik
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
seit 10/2020 Freie Universität Berlin
Arbeitsbereich Unterrichts- und Schulevaluation
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
2017 - 2020 Master of Arts, Erziehungswissenschaft
Goethe-Universität Frankfurt am Main
2012 - 2017

Erstes Staatsexamen, Lehramt an Grundschulen mit Unterrichtsfach Sozialkunde
Universität Augsburg


Beiträge in Sammelbänden

Endemann, D. & Burkhard, J. (2025). Schulautonomie in Deutschland – wie Schulleitungen sie wahrnehmen und wie sie sich seit 2000 entwickelt hat. In F. Isensee, T. Mayer, L. Pohle & D. Töpper (Hrsg.), Interdisziplinäre Beiträge zur Bildungsforschung 2025 (S. 116–140). Berlin Universities Publishing. https://doi.org/10.14279/depositonce-23144

Konferenzbeiträge

Endemann, D. & Burkhard, J. (2025). Schulautonomie in Deutschland - wie Schulleitungen sie wahrnehmen und wie sie sich seit 2000 entwickelt hat. Vortrag auf der 12. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Mannheim, 27.-29.01.2025.

Endemann, D. & Burkhard, J. (2024). Schulautonomie in Deutschland - Wahrnehmung und Entwicklung seit PISA. Vortrag auf der Jahrestagung der Kommission für Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB), Nürnberg, 19.-20.09.2024.

Endemann, D. & Gärtner, H. (2024). Messung von Datenkompetenz angehender Lehrkräfte. Vortrag auf der Jahrestagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Osnabrück, 10.-12.09.2024.

Endemann, D. & Gärtner, H. (2023). Messung von Datenkompetenz schulischer Akteure - Konzeptionelle Überlegungen zur Entwicklung eines data literacy Tests auf Basis von VERA-Rückmeldungen. Posterpräsentation auf der Sektionstagung empirische Bildungsforschung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) sowie der Kommission für Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB), Potsdam, 13.-15.09.2023.
2. Posterpreis.