Springe direkt zu Inhalt

10.06.2024: Regenerative Intelligenz und Künstliche Zukünfte!

Regenerative Intelligenz und Künstliche Zukünfte? Nein: Regenerative Zukünfte und Künstliche Intelligenz! Freut euch auf einen Abend MA Zukunftsforschung mit Kai Gondlach, Dr. Isabella Hermann und Prof. Gerhard de Haan. Jetzt anmelden!

 Datum: 10.06.24 | Uhrzeit: 19 Uhr | Ort: Einstein Center Digital Future (Berlin)

News vom 14.05.2024

Der Eintritt ist frei, melden Sie sich hier an:

https://www.eventbrite.de/e/regenerative-zukunfte-kunstliche-intelligenz-tickets-907453807767?aff=oddtdtcreator

Programm:


Kai Gondlach: "Utopien mit Sustainable AI"
Taucht ein in utopische Welten nachhaltiger KI. Welche Möglichkeiten bieten sich uns, wenn Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen?


Dr. Isabella Hermann: "KI und SciFi: (Kleine) Geschichte der intelligenten Computer als Erwartungen und Befürchtungen"
Erfahrt, was uns Science Fiction über unsere Erwartungen und Befürchtungen in Bezug auf intelligente Computer verrät.

Univ.- Prof. Dr. Gerhard de Haan: "Wenn KI die Lösung ist, was ist dann das Problem? Ausblick auf KI und regenerative Zukünfte"
Hinterfragt mit, welche Rolle und Bedeutung KI für regenerative Zukünfte hat (oder haben sollte).

Die Veranstaltung wird moderiert von Sascha Dannenberg.
Freut euch auf anregende Diskussionen und neue Perspektiven!

2 / 100
Institut Futur
365 Orte_2011_Logo Ausgewählter Ort_ohne Rand_1
iF-Schriftenreihe Sozialwissenschaftliche Zukunftsforschung
Zum aktuellen ZF-Vorlesungsverzeihnis
European Journal of Futures Research bei SpringerOpen