Springe direkt zu Inhalt

Bilderbuch des Monats Juni

Sebastian Meschenmoser: Herr Eichhorn und die unvergessliche Nuss. Stuttgart: Thienemann, 2021

Sebastian Meschenmoser: Herr Eichhorn und die unvergessliche Nuss. Stuttgart: Thienemann, 2021

Herr Eichhorn und die unvergessliche Nuss (Sebastian Meschenmoser)

Herr Eichhorn, wer ist dieser seltsam skurrile Typ? Ein Mann? Ein Eichhörnchen? Sebastian Meschenmoser hat bereits 2006 mit Herr Eichhorn und der Mond eine quirlige und etwas verquere, leicht vergessliche und wenig perfekte Figur geschaffen, der er bisher bereits sieben Bände gewidmet hat.

In dem Buch von 2021 hat Herr Eichhorn eine wundervolle Nuss gefunden, die er ganz allein für sich behalten will. Doch wo könnte er sie am besten verstecken? Noch in diesem Gedanken versunken trifft Herr Eichhorn seinen Freund den Igel, der unter einem Blätterhaufen aufwachte und sich darüber beschwerte, dass ihn jemand mit Erde beworfen hatte. Das kann nur der Fuchs gewesen sein und so bauen beide eine Fuchsfalle. Leider können sie den Bären nicht wecken, um ihnen bei der Falle zu helfen, aber dafür gibt es einen schönen Blättertanz mit dem Bock und darüber vergisst Herr Eichhorn fast alles…

Der Humor der Geschichte wird vor allen Dingen durch die sympathischen Protagonisten transportiert, die immer mal wieder ihr Ziel aus den Augen verlieren, obwohl sie es zwischenzeitlich so engagiert verfolgen. Die naturalistischen zarten Bleistiftzeichnungen, die z.T. mit Buntstiften koloriert wurden, geben die Dynamik der Szenen wunderbar lebendig wieder. Die Figuren sind dabei vorsichtig anthropomorphisiert und besonders die Mimik und Gestik stechen hervor. Gefühle und Regungen sind überzeugend und gleichzeitig auch ironisierend umgesetzt. Die Unstetigkeit wirkt in der Geschichte, ebenso wie in Bild und Text sehr konsequent. So wird das Buch zu unterhaltsamen Lesegenuss. Darüber hinaus sind auch die anderen Bände um Herrn Eichhorn sehr zu empfehlen.

Sebastian Meschenmoser: Herr Eichhorn und die unvergessliche Nuss. Stuttgart: Thienemann, 2021


Alle Herr Eichhorn-Bände:

  • Herr Eichhorn und die Ferne, 2023
  • Herr Eichhorn und die unvergessliche Nuss, 2021
  • Herr Eichhorn und der König des Waldes, 2015
  • Herr Eichhorn und der Besucher vom blauen Planeten, 2012
  • Herr Eichhorn weiß den Weg zum Glück, 2009
  • Herr Eichhorn und der erste Schnee, 2007
  • Herr Eichhorn und der Mond, 2006

Lesung und Werkstattgespräch mit Sebastian Meschenmoser

Am 19.06. findet eine Lesung bzw. ein Werkstattgespräch mit Sebastian Meschenmoser in der Lern- und Forschungswerkstatt Deutsch um 16:15 Uhr statt. Interessierte können sich gern bei Alexandra Ritter (alexandra.ritter@fu-berlin.de) anmelden.


Über den Autor & Illustrator

Sebastian Meschenmoser arbeitet als Maler von mal surrealistischen Landschaften oder Tierfiguren. Gern sind es auch Affen oder Nashörner, die er großformatig mit Ölfarben auf die Leinwand bannt. Er stellt seine Werke regelmäßig in der Galerie Greulich in Frankfurt am Main aus, hatte aber auch zahlreiche Ausstellungen in Berlin. 
Der Autor und Illustrator studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Mainz und auch in Dijon, lebt und arbeitet heute aber in Berlin. Sein zweites Standbein sind Bilderbücher, mit denen ebenfalls sehr erfolgreich ist. Er war bisher dreimal für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert, einmal mit Herr Eichhorn und der Mond 2007, einmal mit Gordon und Tapir und zuletzt mit seiner Märchenadaption Die verflixten sieben Geißlein.            
Zudem hat Meschenmoser 2019 eine Schmuckausgabe zu Die unendliche Geschichte von Michael Ende illustriert und ihr damit ein ganz neues Gewand gegeben. Die Themen seiner Bücher reichen von Freundschaft – wie bei Gordon und Tapir oder Igel und Herrn Eichhorn – bis zu Toleranz und Diversität – wie bei Chick.


Bilderbuch des Monats Juni von Prof. Dr. Alexandra Ritter