sia
Wir bieten eine App-basierte Behandlung für Personen mit Depressionen an. Im Rahmen einer randomisiert-kontrollierten Studie wird die Wirksamkeit des Angebots wissenschaftlich evaluiert. Die Studie soll im Mai 2025 starten und wird durch die Deutsche Fördergemeinschaft gefördert.
Die technische Umsetzung erfolgt mit Hilfe der DIRECT Plattform am Center for Mental Health and Digital Science der Freien Universität Berlin.
App für Depression
Digitale Unterstützung bei Depression: Studienteilnehmende gesucht!
Sie fühlen sich aktuell oft niedergeschlagen und traurig? Sind antriebslos, erschöpft oder hoffnungslos? Sie sind nicht allein. Wir möchten Sie unterstützen! In dieser wissenschaftlichen Studie vergleichen wir verschiedene Varianten einer App für Depression und untersuchen, wie diese Varianten die Wirksamkeit beeinflussen.
Kostenlos und anonym
Die Nutzung unserer App zielt darauf ab, Menschen mit Depressionen in ihrem Alltag zu unterstützen. Dabei bietet die App praktische Hilfestellungen, wie:
-
Geführte Übungen zur Bewältigung von Antriebslosigkeit,
-
Tipps zur Strukturierung des Tages, um deinen Alltag zu organisieren,
-
Strategien, um belastende Gedanken zu durchbrechen.
Das Ziel ist es, Betroffenen Werkzeuge an die Hand zu geben, die ihre Genesung fördern und den Alltag erleichtern.
Im Rahmen der Studie wird Ihnen eine von sechs Varianten der App zugeteilt, die Sie kostenlos nutzen können. Die Studie umfasst vier ausführliche Befragungen, durch die wir wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse gewinnen möchten. Als Dank für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine angemessene Aufwandsentschädigung. Darüber hinaus bitten wir Sie einmal wöchentlich um eine kurze Rückmeldung zu Ihrem Befinden und Ihrer Nutzung der App.
Ist die App für mich geeignet?
Fühlen Sie sich oft traurig, antriebslos oder erschöpft? Denken Sie vielleicht, dass Sie niemand versteht oder dass Sie alleine mit Ihren Gefühlen sind? Dann könnte unsere Studie genau das Richtige für Sie sein.
Die Teilnahme ist für Sie geeignet, wenn Sie:
-
Über 18 Jahre alt sind,
-
Derzeit in Deutschland leben,
-
Sich aktuell nicht in einer psychotherapeutischen Behandlung befinden.
Wie kann ich teilnehmen?
Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an einer Teilnahme haben. Die Studie geht voraussichtlich ab Mai 2025 los. Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, setzen Sie sich gerne bereits jetzt mit uns in Verbindung. Wir informieren Sie dann, sobald die Studie beginnt.
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: sia@psychologie.fu-berlin.de.
Ansprechpartnerinnen:
Dr. Carmen Schäuffele
M.Sc. Stephanie Häring