Springe direkt zu Inhalt

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Wer sind wir?

Der Behandlungsschwerpunkt Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ist Teil der Hochschulambulanz der Freien Universität Berlin und des Arbeitsbereichs Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und -psychotherapie an der Freien Universität Berlin.

Das Behandlungsangebot unserer Ambulanz richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 20 Jahren und deren Eltern und basiert auf der kognitiven Verhaltenstherapie. Approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen führen Therapie und Diagnostik durch.

Die Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche ist eine Lehr- und Forschungsambulanz. Das bedeutet, dass neben der psychotherapeutischen Behandlung, wissenschaftliche Forschung und die praktische psychotherapeutische Ausbildung von Studierenden der Klinischen Psychologie und Psychotherapie eine wichtige Stellung bei uns haben.

 

Wer findet bei uns Hilfe?

Es werden Kinder und Jugendliche im Alter von 0-20 Jahren mit jeglichen psychischen Problemen behandelt.

Wie bei niedergelassenen Psychotherapeut:innen werden die Leistungen über die gesetzliche Krankenkasse abgerechnet.  Es können keine privatversicherten Personen aufgenommen werden.


Anfragen zur Diagnostik:

Wir führen psychologische Diagnostik durch. Sollten Sie bzw. Ihr Kind im Rahmen einer solchen diagnostischen Abklärung zu uns kommen wollen, geben Sie das bitte auf dem Kontaktformular (dafür hier klicken) mit an.


Therapieplätze im Rahmen von Studie zu belastenden Lebensereignissen für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15-20 Jahren:

Zur Zeit können wir im Rahmen einer Studie Therapien für 15-20-jährige Jugendliche und junge Erwachsene, die über belastende Lebensereignissen berichten, anbieten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Infoblatt. Wenn Sie denken, dass Sie, beziehungsweise Ihr Kind in das Studienprofilpassen könnten, melden Sie sich bitte über das Studien-Kontaktformular (dafür hier klicken) und geben Sie an, dass sie an der Studie zu belastenden Lebensereignissen teilnehmen möchten.


Gruppentherapie für Jugendliche mit Sozialer Angst mit Start nach den Sommerferien 2024:

Wir bieten Gruppentherapien für Jugendliche mit Sozialer Angst an. Ein neuer Durchgang der Gruppentherapie wird nach den Sommerferien beginnen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer.
Wenn Sie Interesse an der Gruppentherapie haben, melden Sie sich bitte über unser Kontaktformular (dafür hier klicken) und geben Sie an, dass sie an der Gruppentherapie für Jugendliche mit Sozialer Angst teilnehmen möchten.

Aktuelle Kapazitäten der Hochschulambulanz, Bereich Kinder und Jugendliche

Unsere Kapazitäten für Erstgespräche variieren häufig je nach Problematik, Anliegen und Alter der Patient*innen. Wir informieren Sie hier über den aktuellen Stand unserer momentanen Erstgesprächskapazitäten.

Problematik, Anliegen, Altersgruppe Aktuelle Kapazität Anmeldung
Traumatherapie für Kinder und Jugendliche aktuell keine Termine für Erstgespräche vorhanden -
Therapieplätze im Rahmen von Studie zu belastenden Lebensereignissen (15-20 Jahre), siehe Infoblatt aktuell wenige Termine für Erstgespräche vorhanden Studien-Kontaktformular (dafür hier klicken)
Gruppentherapie für Jugendliche mit Sozialer Angst, siehe Flyer

Warteliste für neuen Durchlauf der Gruppentherapie mit Start nach den Sommerferien 2024 geöffnet

Kontaktformular (dafür hier klicken)
Autismusdiagnostik aktuell keine Termine für Erstgespräche vorhanden -
Sonstige Diagnostik aktuell keine Termine für Erstgespräche vorhanden -
Sonstige Therapie aktuell keine Termine für Erstgespräche vorhanden -

Letzte Aktualisierung: 20.06.2024


Wie erreichen Sie uns?

Achtung: Unsere telefonischen Sprechzeiten haben sich geändert (siehe unten).

Wenn Sie Interesse an unserem Angebot haben, können Sie sich direkt über das Kontaktformular (dafür hier klicken) sowie zu den telefonischen Sprechzeiten an uns wenden.

Telefonische Sprechzeiten: Sie erreichen uns mittwochs von 12:30 bis 13:30 Uhr unter der 030 838 56305

E-Mail: kjp-ambulanz@psychologie.fu-berlin.de