Springe direkt zu Inhalt

Mentor*in werden

Wir stiften Entwirrung!

Wir stiften Entwirrung!

Du studierst Grundschul- oder Sonderpädagogik (ISS/GYM), Erziehungswissenschaft oder Psychologie an der FU und interessierst Dich für eine Tätigkeit als Mentor*in?

Jede/r Mentor*in leitet eine Gruppe mit Studienanfänger*innen aus dem eigenen Studienfach. Durch eine spezielle Schulung erhältst Du das notwendige Know-How um Deine Mentoring-Sitzungen vorzubereiten und durchzuführen.

Als Mentor*in

  • bereitest Du Treffen vor und lädst Deine Mentees dazu ein,
  • gehören die Gesprächsführung und Moderation der Treffen zu Deinen Aufgaben,
  • bist Du Ansprechpartner*in für Deine Mentees während des ersten Studienjahres und bietest Orientierung,
  • vernetzt Du Studienanfänger*innen untereinander,
  • nimmst Du mit anderen Mentor*innen Deines Faches an Gruppencoachings teil.

Als Mentor*in nimmt Du im Vorfeld Deiner Tätigkeit obligatorisch an verschiedenen Qualifizierungen teil. Dazu gehört die Anmeldung zum Modul "Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten" beim Career Service (erfolgt separat). Eine Anrechnung im Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) mit 5 Leistungspunkten dafür ist möglich.

Darüber hinaus

  • erwirbst Du Beratungs- und Gesprächsführungskompetenzen mithilfe verschiedener Techniken und erhältst ein umfangreiches Portfolio an Arbeitsmaterialien
  • vertiefst Du Dein theoretisches und praktisches Wissen über Gruppenarbeiten, Moderation und Präsentation,
  • vernetzt Du Dich mit den anderen Mentor*innen Deines Fachbereichs,
  • erhältst Du ein Zertifikat über die Qualifikation und Tätigkeit als Mentor*in und
  • schließt mit dem Mentoringreferat eine Vereinbarung über eine Übungsleitertätigkeit ab, für die Du eine Aufwandsentschädigung erhälst.

Interesse? Dann interessiert uns, wer Du bist!

Wir möchten wissen was Dich begeistert und warum Du Mentor*in werden möchtest. Sende uns Deinen Lebenslauf und Deine persönliche Motivation: Was zeichnet Dich aus? Was sind Deine einzigartigen Qualifikationen? Dabei darfst Du gern kreativ werden.