Springe direkt zu Inhalt

Aktuelles

17.12.2019

Neue Mitarbeiter*innen

Die Arbeitsstelle hat im SUPPORT-Projekt zwei neue Mitarbeiter*innen eingestellt. Das Team von SUPPORT für die Lehre wird seit Mitte August von Dr. Sophie Lorenz bei der Koordination der Lehrqualifizierung, insbesondere bei Projekten zum digitalen Lehren und Lernen unterstützt. Im Bereich der SUPPORT-Evaluation verantwortet seit Mitte September 2019 Dr. Stephan Sielschott die Planung, Umsetzung und Auswertung der Beobachtungsstudie zur Wirksamkeit der Lehrqualifizierung.



Gesamtbericht der Lehramtsmasterbefragung an der Freien Universität Berlin jetzt online verfügbar

In Kooperation mit der Dahlem School of Education (DSE) hat die Arbeitsstelle Lehr- und Studienqualität im Sommersemester 2017 eine Evaluation der Lehramtsmasterstudiengänge durchgeführt. Mit dieser Befragung wurden Informationen zur Studienzufriedenheit der Lehramtsstudierenden und zu ihrem Studierverhalten erhoben sowie ihre Einschätzung der Studienangebote und erworbenen Kompetenzen. Der Evaluationsbericht stellt diese Ergebnisse im Vergleich zu der 2009 durchgeführten Evaluation der Lehramtsmasterstudiengänge dar.

Erstmals wurden in der Befragung 2017 auch Daten zur Organisation und Umsetzung des Praxissemesters ausgewertet. Darüber hinaus wurden Ergebnisse zum Kompetenzzuwachs der Studierenden im Praxissemester aus dem Projekt K2teach integriert.

Aus den Ergebnissen können Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung an der Freien Universität Berlin abgeleitet werden.

Der Evaluationsbericht zur Lehramtsmasterbefragung 2017 ist nun hier online abrufbar.



Organisation der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik 2020 an der Freien Universität Berlin

 

Die Mitarbeiterinnen der Lehrqualifizierung sind maßgeblich an der Organisation der 49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) beteiligt. Diese wird unter dem Titel Hochschullehre als Gemeinschaftsaufgabe: miteinander – kooperativ – integrativ vom 10. bis 13. März 2020 an der Freien Universität Berlin stattfinden. Die dghd ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft der deutschsprachigen Hochschuldidaktik. Sie bietet ein Forum für hochschuldidaktische Forschung und Entwicklung, fördert die fachliche Diskussion und nimmt zu wichtigen Fragen von Hochschullehre und -studium Stellung. Im Rahmen der Berlin University Alliance (BUA) wird die Tagung als Kooperationsprojekt von Freier Universität, Humboldt-Universität, Technischer Universität und Charité-Universitätsmedizin gemeinsam mit dem Berliner Zentrum für Hochschullehre (BZHL) ausgerichtet. Tagungsverantwortlicher ist Prof. Dr. Hauke Heekeren, Vizepräsident für Studium und Lehre der Freien Universität.

Es wird das Ziel verfolgt, Perspektiven für eine gemeinsame, kooperative und integrative Gestaltung der Hochschullehre aufzuzeigen und hierfür die Bedeutung der Hochschuldidaktik herauszustellen. Im Kontext der Qualitätssicherung von Studium und Lehre werden verschiedene Aspekte von Zusammenschlüssen und Kooperationen diskutiert, aus denen für die Zukunft der Hochschullehre und für die Profilbildung der Hochschuldidaktik neue Impulse hervorgehen können. Es werden die Verbindungslinien zwischen hochschuldidaktischer Praxis und Forschung herausgearbeitet, das (Spannungs-) Verhältnis zwischen der allgemeinen Hochschuldidaktik und den verschiedenen Fachkulturen in den Blick genommen sowie die Hochschule als lernende Organisation mit Möglichkeiten der Zusammenarbeit auf unterschiedlichen Ebenen thematisiert.

Im Rahmen der Organisation der Tagung wirken die Mitarbeiterinnen der Lehrqualifizierung gemeinsam mit Mitarbeiter*innen der Kooperationsuniversitäten und des BZHL sowohl am Veranstaltungsmanagement und an der Öffentlichkeitsarbeit als auch an der inhaltlichen Ausrichtung, Beitragsauswahl und Moderation der Tagung mit.

Weitere Informationen zur Tagung finden Sie hier.



On-Demand-Workshops als neues Angebot der Lehrqualifizierung

Im Rahmen der Lehrqualifizierung von SUPPORT für die Lehre ist die Zahl der Workshops, deren Themen gezielt von Lehrenden angefragt und sozusagen on demand konzipiert wurden, in den letzten Jahren merklich angestiegen. So wurden bereits für die Fachbereiche Veterinärmedizin, Geschichts- und Kulturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften maßgeschneiderte, d.h. passgenau auf deren Themenwünsche und Bedürfnisse zugeschnittene Angebote realisiert. Aufgrund der positiven Resonanz und großen Nachfrage nimmt SUPPORT für die Lehre die On-Demand-Workshops in das fachspezifische Angebot der Lehrqualifizierung auf und ermöglicht so allen Fachbereichen der Freien Universität, deren spezifischen Anliegen gezielt in die Planung eines Workshops miteinzubringen. Als Voraussetzungen gelten, dass ein*e Ansprechpartner*in im Fachbereich zur Kommunikation mit dem Team der Lehrqualifizierung zur Verfügung steht sowie von dieser eine Mindestteilnehmerzahl von acht Lehrenden organisiert wird. Die On Demand-Workshops können fortlaufend geplant und ausgeführt sowie nach Absprache und unter bestimmten Voraussetzungen auf das Zertifikatprogramm angerechnet werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.



Veröffentlichungen

Bergann, S., Blüthmann, I., Neugebauer, M. & Watermann, R. (2019). Welche Rolle spielen Leistungsselbsteinschätzungen und Erfolgserwartungen für die Absicht, ein Masterstudium aufzunehmen? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 22, 967-988.