Welche Bedeutung hat die Validität im Vergleich zur Objektivität und Reliabilität?
Alle drei Hauptgütekriterien sind wichtig, keines der drei darf vernachlässigt werden. Der Validität kommt jedoch eine besondere Bedeutung zu: Selbst ein maximal objektives und reliables Testverfahren ist wertlos, wenn es nicht valide ist. Denn ein exakter Messwert ist nur dann von Bedeutung, wenn er zeigt wie hoch das Merkmal ausgeprägt ist, das mit dem Testverfahren gemessen werden soll. Zum Beispiel ist ein Mathematiktest, der so viel Text enthält, dass er hauptsächlich Lesekompetenz misst, nicht zu gebrauchen, um die mathematische Kompetenz zu messen.
Die Validität ist also das wichtigste Testgütekriterium. Anderseits sind die Objektivität und die Reliabilität Voraussetzungen der Validität. Sind Objektivität und Reliabilität verletzt, wirkt sich das auch negativ auf die Validität aus.