Was kann ich als Lehrkraft tun, um die Validität meiner Lernerfolgskontrollen zu erhöhen?
Um die Validität einer Lernerfolgskontrolle zu erhöhen, ist es hilfreich sich folgende Fragen zu stellen:
- Welche Kompetenzen und Inhalte wurden im Unterricht geübt, bzw. behandelt?
- Welche Kompetenzen sind besonders relevant, um erfolgreich weiterlernen zu können? Welche sind in zentralen Prüfungen besonders wichtig?
- Welche Art der Leistung zeigt mir, dass ein Schüler oder eine Schülerin über diese Kompetenzen verfügt?
Eine Lernerfolgskontrolle ist valide, wenn sie die Inhalte und Kompetenzen enthält, die im Unterricht geübt wurden (Inhaltsvalidität) und eine Prognose darüber erlaubt, ob der Schüler oder die Schülerin in Zukunft erfolgreich weiterlernen kann und wie er oder sie in zentralen Prüfungen abschneiden wird (Kriteriumsvalidität).