Study
Am Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie werden im Arbeitsbereich Sonderpädagogik zwei Bachelor of Arts Studiengänge angeboten, der Bachelor Grundschulpädagogik mit dem Vertiefungsfach Sonderpädagogik und der Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption (ISS/Gymnasium) im Kernfach Sonderpädagogik. Im Fokus des Studiengangs steht der Erwerb von fachlichen, theoretischen und methodischen Kompetenzen auf dem Gebiet der Sonderpädagogik. Besondere Bedeutung bekommen dabei die neurokognitive, die kognitive, die sprachliche und die emotional-soziale Entwicklungen. An der Freien Universität Berlin werden ausschließlich die beiden sonderpädagogischen Fachrichtungen Lernen/ Emotionale und soziale Entwicklung und Sprache/ Emotionale und soziale Entwicklung gelehrt. Diese beiden Fachrichtungen werden dabei aufgeteilt in drei Grundlagenmodule: Entwicklung des Lernens, Sprachliche Entwicklung, Emotionale und Soziale Entwicklung. Diese Module sind verpflichtend für alle Sonderpädagogik Studierende. Außerdem finden die Gestaltung von Unterricht für sehr heterogene Gruppen von Lernenden besondere Berücksichtigung im Studium, genau wie der schulischen Arbeit zugrunde liegende pädagogische Konzepte und Programme, gleichstellungspolitische und inklusionspädagogische Fragen sowie gesellschaftliche Werte und Normen.
Nachfolgend sind alle Module mit Modulbeschreibungen zu finden, die am Arbeitsbereich angeboten werden. Informationen zum Studienverlauf bietet die Dahlem School of Education für den Bachelor Grundschulpädagogik und den Bachelor Sonderpädagogik (ISS/Gymnasium) unter Studienverlaufspläne - Sonderpädagogik.
Emotionale und soziale Entwicklung
Der Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung beschäftigt sich vor allem mit der Identifikation von Kindern und Jugendlichen mit emotionalen und sozialen Auffälligkeiten im Verhalten und der Gestaltung von Unterricht und Lerngelegenheiten, die Empathie, Perspektivenübernahme, soziale Kompetenzen und soziale Integration in der Gruppe fördern.
Module
Emotionale und soziale Entwicklung
Interventionen bei Besonderheiten in der emotionalen und sozialen Entwicklung
Professor
Univ.-Prof Dr. Sascha Hein
Sprachentwicklung
Der Bereich der sprachlichen Entwicklung beschäftigt sich mit der Identifikation von Besonderheiten in der Sprachentwicklung und der Gestaltung von sprachfördernden Lernumgebungen, auch in Bezug auf Mehrsprachigkeit, sodass Schüler*innen mit Sprachentwicklungsstörungen und Sprechstörungen vor dem Hintergrund individueller, familiärer und gesellschaftlicher Bedingungen gefördert werden.
Module
Sprachentwicklung
Interventionen bei Besonderheiten in der sprachlichen Entwicklung
Professorin
Univ.-Prof. Dr. Flavia Adani
Entwicklung des Lernens
Der Bereich der Entwicklung des Lernens beschäftigt sich mit grundlegenden neurokognitiven Mechanismen und der ontogenetischen Entwicklung basaler Funktionen, wie der Wahrnehmung, der Aufmerksamkeit, des Gedächtnisses und des schlussfolgernden Denkens. Im Kontext des schulischen Lernens geht es um Risiken und Chancen im kognitiven Entwicklungsverlauf, um Hochbegabungen, Lernstörungen, Teilleistungsschwächen und allgemeine Lernschwierigkeiten bei kognitiven Beeinträchtigungen und deren Förderung. Es werden Möglichkeiten und Grenzen der individuellen Förderung im Bereich des Lernens betrachtet und vor dem Hintergrund familiärer und gesellschaftlicher Bedingungen reflektiert.
Module
Entwicklung des Lernens
Interventionen bei Besonderheiten in der Entwicklung des Lernens
Professorin
Prof. Dr. Gesa Schaadt
Einführung in die Pädagogik für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf
Die beiden Vorlesungen beschäftigen sich mit den für die Schulpädagogik relevanten Theoriekonzepten und Grundbegriffen der Sonderpädagogik sowie ihrer historischen Entwicklung als Fachwissenschaft. Des Weiteren wird die sonderpädagogische Profession mit ihren Leitprinzipien, den entsprechenden sozialwissenschaftlichen wie ethischen Begründungen und ihren rechtlichen Rahmenbedingungen, thematisiert.
Es erfolgt eine differenzierte Auseinandersetzung mit Vulnerabilität und Resilienz in unterschiedlichen Bildungsorten und Entwicklungsphasen Heranwachsender, wobei relevante diagnostische Klassifikationssysteme, Förderschwerpunkte und Entwicklungsbereiche näher beleuchtet werden, wie auch die Themen der Schulentwicklung und Lehrprofessionalität.
Modul
Einführung in die Pädagogik für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf
Dozentin
Susann Hanspach
Forschungsmethoden im Kontext von Inklusion
In dieser Übung werden zunächst wichtige Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens vermittelt, ferner ein Überblick über gängige qualitative wie quantitative Forschungsmethoden der Sonderpädagogik gegeben sowie exemplarisch anhand von Forschungsarbeiten das Verstehen und Interpretieren von Ergebnissen geübt wie auch selbst Erfahrungen in eigener Datenerhebung und -auswertung ermöglicht, welche wiederum für die abschließende Thesis gewinnbringend sein können.
Modul
Forschungsmethoden im Kontext von Inklusion
Professor*innen
Prof. Dr. Gesa Schaadt,
Univ.-Prof. Dr. Flavia Adani,
Univ.- Prof. Dr. Sascha Hein
Didaktik in heterogenen Lerngruppen
Die Herausforderung heterogener Lernvoraussetzungen in inklusiven Lerngruppen für das schulische Lernen wird reflektiert, leistungsdifferenzierte Aufgaben auf verschiedenen Niveaustufen konzipiert und Ideen für Lehr-Lernprozesse bei extrem unterschiedlichen Lernvoraussetzungen entwickelt.
Modul
Didaktik in heterogenen Lerngruppen
Professor*innen
Prof. Dr. Gesa Schaadt,
Univ.-Prof. Dr. Flavia Adani,
Univ.- Prof. Dr. Sascha Hein
Alle Informationen zur Bewerbung für den Bachelor finden Sie auf der Studiums-Seite der Freien Universität Berlin.