Springe direkt zu Inhalt

Ingo Wolf

Ingo Wolf

Institut Futur

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

MonForSense

Zur Person

Ingo Wolf studierte Psychologie an der Technischen Universität Berlin. Während des Studiums arbeitete er als Studentischer Mitarbeiter in der Forschungsgruppe "Neurokognition der Entscheidungsfindung" am Max Planck Institut für Bildungsforschung in Berlin und am Cluster "Languages of Emotion" an der FU Berlin. Seit 2010 ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Futur im Arbeitsbereich von Herrn Prof. Dr. Gerhard de Haan beschäftigt. Er war und ist dort verantwortlich für die wissenschaftliche Koordinierung unterschiedlicher Forschungsprojekte wie z. B. INNO-SIM (BMBF, 2010–2013) und MonForSense (2015–2017). Zudem arbeitet er seit 2014 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an dem neu gegründeten Institut für Angewandte Forschung Urbane Zukunft der Fachhochschule Potsdam.

Die Forschungsschwerpunkte von Ingo Wolf liegen in der Untersuchung menschlicher Entscheidungen in komplexen sozialen Umgebungen, der Entwicklung von computerbasierten Methoden zur Modellierung sozialer Systeme sowie der Anwendung dieser Methoden im Kontext sozialer Transformationen, Innovationsverbreitung und Mobilitätswandel.

Vita

seit 10/2015   
Freie Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Wissenschaftlicher Koordinator Projekt MonForSense


seit 08/2014   
Fachhochschule Potsdam, Institut für Angewandte Forschung Urbane Zukunft, Wissenschaftlicher Mitarbeiter


05/2013–09/2015   
Freie Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Wissenschaftlicher Mitarbeiter


10/2010–05/2013   
Freie Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Wissenschaftlicher Koordinator Projekt INNO-SIM


04/2010–09/2010   
Deutsche Telekom Laboratories, Freier Mitarbeiter


04/2009–03/2010   
Languages of Emotion, Freie Universität Berlin, Studentischer Mitarbeiter

Aktuelle Lehre

  • 12987 Übung
    (Ü) Modelling Futures
    Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.10.2017)
    Ort: KL 29/135 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

  • 12996 Übung
    (Ü) Soziale Netzwerkanalyse
    Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 04.11.2017)
    Ort: J 24/22 (Habelschwerdter Allee 45)

Lehre in vergangenen Semestern

Sommersemester 2017


Sommersemester 2016


Wintersemester 2015/2016

Sommersemester 2015

Wintersemester 2014/15

Sommersemester 2014

Letzte Publikationen


2017

Wolf, I., Röhr, V. & Schröder, T. (im Druck). Election data can inform simulations of innovation perception. 13th Social simulation conference 2017, Dublin, Ireland.

Zöller, N., Wolf, I., & Schröder, T. (im Druck). Political ideology and affective attitudes towards mobility innovation: Comparing survey responses and Twitter data. 3rd Annual International Conference on Computational Social Science 2017. Cologne.

Schröder, T. & Wolf, I. (Im Druck). Psychologische Aspekte nachhaltiger Mobilität: Struktur und Dynamik von Einstellungen zu Mobilitätsinnovationen. In Bamberg & Schmitt (Hrsg.): Sammelband Psychologie und Nachhaltigkeit.


2016

Wolf, I., Zöller, N., & Schröder, T. (im Druck). Quantifying persuasion: Experimental grounding of attitude-change simulations. Proceedings of the 2016 Social Simulation Conference (SSC-2016).

Wolf, I. (2016): The interaction between humans and autonomous agents. In Maurer, M., Gerdes, C., Lenz B., Winner H. (Eds.): Autonomous Driving. Technical, legal and social aspects. Springer Vieweg. S. 103-124.

Wolf, I., Schröder, T. (2016). Culturally constrained socio-technical changes in urban environments. 2. German Future Earth Summit. Berlin, Germany.

Jung, J., Hoey, J., Morgan, J. H., Schröder, T., & Wolf, I. (2016). Grounding networked interaction with affective intelligence. Proceedings of the 29th Canadian Conference on Artificial Intelligence (CCAI).

Fraedrich, E., Cyganski, R., Wolf, I., Lenz, B. (2016): User Perspectives on Autonomous Driving. A use case-driven study in Germany. In: Arbeitsberichte, Geographisches Institut, Humboldt-Universität zu Berlin, Heft 187. Berlin.

Schröder, T., & Wolf, I. Modeling multi-level mechanisms of environmental attitudes and behaviours: The example of carsharing in Berlin. Journal of Environmental Psychology. doi:10.1016/j.jenvp.2016.03.007


2015

Wolf, I., Schröder, T. (2015). Social life versus enjoyment of nature: Modeling competing psychological needs underlying housing decisions as parallel constraint satisfaction. The science of choice: How to model the decision-making process, Max-Planck Institute for Demographic Research, Rostock, Germany.

Wolf, I., Gortana F., Herrmann, I., Thiele, P., Heidmann, F., & Schröder T. (2015). Drag-and-drop cognition: Graphical User Interface for cognitive-affective models in multi-agent systems2nd GESIS Winter Symposium on Computational Social Science Cologne.

Wolf, I. (2015): Wechselwirkung Mensch und autonomer Agent. In Maurer, M., Gerdes, C., Lenz B., Winner H. (Hrsg.): Autonomes Fahren. Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte. Springer Vieweg. S. 103-126.


2014 und älter

Wolf, I., Schroeder, T., Neumann, J., & de Haan, G. (2014): Changing minds about electric cars: An empirically grounded agent-based modeling approach. Technological Forecasting & Social Change94, 269–285. doi:10.1016/.

Wolf, I.; de Haan, G. (2013): Der simulierte Kunde – Computerbasierte Marktanalyse am Beispiel von Elektromobilität, in: Gausemeier, J. (Hrsg.): Vorausschau und Technologieplanung, Heinz Nixdorf Institut - Universität Paderborn.

Wolf, I., Nuss, J.; Schröder, T.; de Haan, G. (2012): The adoption of electric vehicles: An empirical agent-based model of attitude formation and change. In Koch, A. (Hrsg.): Proceedings of the 8th Conference of the European Social Simulation Association, Salzburg.

European Journal of Futures Research bei SpringerOpen
iF-Schriftenreihe
ESD for 2030 (2023-2026)