Sascha Dannenberg
Institut Futur
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Studiengangkoordination Masterstudiengang Zukunftsforschung
Malteserstraße 74-100
12249 Berlin
Sprechstunde
Das Studien- und Prüfungsbüro bietet freitags von 09:00 bis 15:00 Uhr nach Terminabsprache eine Sprechstunde an (ERG, Malterserstraße 74-100, Haus S, Raum 203, 12249 Berlin oder virtuell über Webex). Bitte richten Sie Terminanfragen mit Ihrem Anliegen im Vorfeld an zukunftsforschung@ewi-psy.fu-berlin.de
Zur Person
Sascha Dannenberg studierte Regionalwissenschaften Asien/Afrika (B.A.) mit einem regionalen Schwerpunkt auf Ostafrika an der Humboldt Universität zu Berlin sowie Zukunftsforschung (M.A.) an der Freien Universität Berlin. Seit Oktober 2012 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Futur am Arbeitsbereich Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung in Lehre und Forschung tätig.
In seinem Promotionsprojekt setzt er sich mit den sprachlichen Bedingungen der Konstruktion von Zukünften auseinander.
Sascha Dannenberg ist Editor des European Journal of Futures Research (EJFR) und der iF-Schriftenreihe Sozialwissenschaftliche Zukunftsforschung sowie Vorstandsmitglied der Alumnigruppe "Kapitel 21: Zukunftsforschung" und aktives Mitglied im German Node des Millennium Project. Zum Wintersemester 2016/17 übenahm er zudem die Koordination des Masterstudiengang Zukunftsforschung.
Vita
seit 10/2012
Freie Universität Berlin, Institut Futur, Arbeitsbereich Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung, wissenschaftlicher Mitarbeiter
seit 10/2016
Freie Universität Berlin, Institut Futur, Arbeitsbereich Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung, Studiengangkoordinator Masterstudiengang Zukunftsforschung
10/2011–03/2012
Nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung GmbH, Projektmitarbeit
10/2010–06/2013
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu), Arbeitsbereich Mobilität, Verkehr und Fahrradakademie, Projektmitarbeit
08/2008–06/2010
Humboldt Universität zu Berlin Sonderforschungsbereich 640 „Afrikanische Moderne“, studentische Mitarbeit
Grundlagen und Einsatzfelder
Tutorium | Modul 1: Grundlagen und Einsatzfelder (Wintersemester)Das Tutorium dient als interdisziplinäres Forum dem Austausch zwischen den Studentinnen und Studenten hinsichtlich ihrer akademischen und berufspraktischen Erfahrungen und Kenntnisse sowie ihrer Begegnung mit der Zukunftsforschung. Auf Grundlage eigener Erfahrungsbestände sollen die Studierenden dazu angeregt werden, über die eigene Disziplin, die eigene Berufserfahrung und Person zu reflektieren und die Fähigkeit zu interdisziplinärer Kommunikation ausbilden.
(De-)Constructing Futures
Übung | Modul 5: Methoden: Anwendung und Reflexion | Mit Nele Fischer (Wintersemester)Die Übung baut auf dem im Sommersemester im Masterstudiengang Zukunftsforschung durchgeführten Seminar auf. Neben weiteren methodologischen Ansätzen steht in der Übung die konkrete Erprobung und Anwendung sprachreflexiver Ansätze auf Methoden und Erkenntnisse der Zukunftsforschung im Vordergrund. Ziel ist es, neue methodologische Zugänge zur Zukunftsforschung kennenzulernen, auszuprobieren und weiterzudenken.
Kolloquium zum Projektpraktikum
Kolloquium | Modul 8: Projektpraktikum (WIntersemester)Das Kolloquium dient zur Vorstellung und Reflexion von Zukunftsforschung in der Praxis anhand der Forschungsprojekte und Projektpraktika. Dabei geht es v.a. auch um eine Reflexion des Verhältnisses von Zukunftsforschung und –gestaltung, des Professionsverständnis eines/er Zukunftsforschers/in sowie damit verbundene berufliche Perspektiven etc. Die Veranstaltung dient auch der Vorbereitung des Praktikumsberichts.
Vision Assessment
Seminar | Modul 5: Methoden: Anwendung und Reflexion | Mit Nele Fischer und Max Priebe (Sommersemester)Im Seminar wird der Nutzen sprach- sowie diskurstheoretischer Überlegungen für die Zukunftsforschung eruiert. Neben der Vermittlung und Diskussion von Grundlagentexten stehen die von den Studierenden frei wählbaren Zukunftsthemen im Mittelpunkt des Seminars. Mit Rückgriff auf sprachreflexive Verfahren, Herangehensweisen für vision assessments und verwandte methodische Ansätze soll sich kritisch mit Narrationen von Zukunft befasst werden. Dabei tangiert das Seminar folgende Fragekomplexe: Wie prägen Diskurse aus Vergangenheit und Gegenwart unsere Vorstellungen einer zukünftigen Welt? Welche Rolle spielen diese Vorstellungen für die Zukunftsgenese? Welchem Einfluss hat die Art und Weise des Sprechens über Zukunft?
Kolloquium zur Masterarbeit
Kolloquium | Fakultativer KursDas Kolloquium begleitend zur Masterarbeit bietet zunächst die Möglichkeit, die Forschungsfragen gemeinsam zu entwickeln. In weiteren Sitzungen können dann Exposés und Teile der Arbeit vorgestellt und Hypothesen, Zwischenergebnisse und Fragen diskutiert werden. Das Kolloquium dient zudem der Diskussion und Reflexion der eingesetzten Methoden und ihrer Adaption an die konkrete Fragestellung.
Letzte Publikationen
Dannenberg, S.; Fischer, N. (2021): The social construction of futures: Proposing plausibility as a semiotic approach for Critical Futures Studies. Futures, Volume 129. https://doi.org/10.1016/j.futures.2021.102729
Dannenberg, S., Fischer, N. (2020): Zukünfte. Mitmachen, bitte. Über die Möglichkeit und Notwendigkeit einer gestaltenden Zukunftsperspektive. In: kubi - Magazin für kulturelle Bildung 19.
Dannenberg S., Jain A. (2018) The Future of Water Use: Scenarios for Water Management in Telangana - Strengthening Local Governance in the Minor Irrigation Sector. In: Peperhove R., Steinmüller K., Dienel HL. (eds) Envisioning Uncertain Futures. Zukunft und Forschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25074-4_8
Dannenberg, S.; Fischer, N. (2017): Gaming Scenarios: Making Sense of Diverging Developments. Journal of Futures Studies, 2017.
Dannenberg, S., Grapentin, T. (2016): Education for Sustainable Development – Learning for Transformation. The Example of Germany, Journal of Futures Studies 03/2016, Taiwan. http://www.jfs.tku.edu.tw/wp-content/uploads/2016/03/01_Articles01_Education.pdf
Dannenberg, S. (2016): India Vision 2020. Eine Analyse politischer Zukunftsvorstellungen, iF-Schriftenreihe Sozialwissenschaftliche Zukunftsforschung 01/16, Institut Futur, Freie Universität Berlin. http://edocs.fu-berlin.de/docs/servlets/MCRFileNodeServlet/FUDOCS_derivate_000000006007/1601_iF-Schriftenreihe_Dannenberg_India_Vision_2020.pdf?hosts=
Dannenberg, S.; Bonaker, A.; Jain, A.; Pradeep, N. C. (2013): Scenarios for the Future of Governance and Participation in the Telangana Region. With Special Focus on the Minor Irrigation Sector; Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) publication: New Delhi.http://www.fes-india.org/media/publications/FES-nexus_Salon_Report_12-09-2013.pdf
Vorträge (aktuelle Auswahl)
Dannenberg, S. & Fischer, N (2018): "Troping Futures. Applying Philosophy of Language to Examine the Prefiguration of Continuity and Disruption"; Grappling with the Futures Symposium, Harvard University and Boston University, USA, April 2018.
Dannenberg, S., Fischer, N. (2017): Narrative gaming - gaming narratives. Vortrag Futures of a Complex World, 12.–13. Juni 2017, Turku, Finland. Abstract
Dannenberg, S., Fischer, N. (2017): Future Narratives as Epistemologies. The Prefigurative Modes of Language. Vortrag Humankind 2050. 22nd WSFS World Conference, 7.-10. Juni 2017, Jondal, Norway. Abstract
„State of the Future. Globale Herausforderungen der Menscheit“, Vortrag im Rahmen der Tagung Die globalen Herausforderungen der Menschheit. Gestern - heute - morgen, 18. September 2015, Bischöfliche Akademie Aachen.
„Wie kommt das Neue in die Welt?“ Vortrag Huddle Zukunftsforschung 2015 (zusammen mit Nele Fischer), 18. Juli 2015, Freie Universität Berlin.