Springe direkt zu Inhalt

Validierung eines Fragebogens zur Qualitätseinschätzung von Unterrichtsvideos

Forschungsvorhaben und Fragestellung

Video-based learning (VBL) ist ein nützliches Werkzeug, das viel Potential für die Lehrkräfteaus- und weiterbildung bietet. Studien konnten zeigen, dass VBL z.B. die Reflexion der eigenen Unterrichtspraxis, die professionelle Wahrnehmung sowie die eigenen didaktischen und pädagogischen Kompetenzen fördern kann. Dabei ist natürlich auch die Qualität der genutzten Unterrichtsvideos von Bedeutung.

Um Unterrichtsvideos in der Lehrkräfteaus- und weiterbildung optimal einzusetzen, ist es zunächst wichtig, diese systematisch und theoriegeleitet auf ihre Qualität zu prüfen. Dazu braucht es gut validierte Instrumente (z.B. Fragebögen).

Am Arbeitsbereich Schulpädagogik/Schulentwicklungsforschung wurde unter der Leitung von Dr. Anja Böhnke ein Fragebogen zur Qualitätseinschätzung von Unterrichtsvideos entwickelt.

Im Rahmen der ausgeschriebenen Masterarbeit soll dieser Fragebogen mit (angehenden) Lehrkräften pilotiert werden, um anschließend Gütekriterien des Fragebogens berechnen zu können. Dazu müsste eine Stichprobe von Lehrkräften rekrutiert werden, die Unterrichtsvideos anschaut und bewertet, um anschließend den Fragebogen zu validieren.

Ein mögliches Thema der Masterarbeit könnte lauten: „Unterrichtsvideos in der Schule“.

 

Methodisches Vorgehen:

Empirische Masterarbeit

 

Was sollten Sie mitbringen:

  • Inhaltliches Interesse am Thema
  • Vorerfahrungen in der Durchführung empirischer Studien oder die Bereitschaft, sich in die quantitative Datenauswertung einzuarbeiten
  • Gute Analysekompetenzen (statistische Auswertung in SPSS, Excel oder R)
  • Organisatorische und kommunikative Fähigkeiten

 

Ansprechpartnerin:

Sollten Sie Interesse am Thema „Validierung eines Fragebogens zur Qualitätseinschätzung von Unterrichtsvideos“ haben, können Sie sich gerne an Saskia Schley (s.schley@fu-berlin.de) wenden.