Springe direkt zu Inhalt

Bachelorarbeiten

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu Bachelorarbeiten am Arbeitsbereich Schulpädagogik/Schulentwicklungsforschung von Prof. Dr. Felicitas Thiel.

An unserem Arbeitsbereich werden Bachelorarbeiten im Studiengang Grundschulpädagogik und Sonderpädagogik betreut. In der Regel handelt es sich um narrative Literaturreviews. In Einzelfällen ist auch eine empirische Bachelorarbeit möglich. Falls Sie sich für eine empirische Arbeit interessieren, melden Sie sich bitte direkt unter sek-thiel@ewi-psy.fu-berlin.de.


Folgende Themenbereiche können betreut werden:

Unterrichtsqualität | Klassenmanagement | Umgang mit Unterrichtsstörungen | Kompetenzentwicklung, Einstellungen und Beliefs von Lehrkräften | Schul- und Unterrichtsentwicklung | Schulleitungshandeln (Leadership) | Kooperatives Lernen  | Digitales Lernen | Emotionales Erleben von Lehrkräften oder Schüler:innen (z.B. Fehlerangst, Langeweile im Unterricht)


Was ist ein narratives Review?

  • Bei einem narrativen Review handelt es sich um eine Übersicht über die Ergebnisse einzelner Studien in Bezug auf eine präzise formulierte Fragestellung. 
  • Nach einer strukturierten Literaturrecherche wird nach festgelegten Kriterien eine konkrete Anzahl von Studien ausgewählt. 
  • Im Rahmen der Bachelorarbeit werden nach der theoretischen Einführung in das Thema das Vorgehen bei der Literaturrecherche und -auswahl beschrieben, die Hauptbefunde der berücksichtigten Studien dargestellt sowie anschließend diskutiert und in einen übergreifenden Zusammenhang gestellt. 
  • Für eine Bachelorarbeit ist es in der Regel ausreichend, etwa drei bis fünf Studien in die Analysen miteinzubeziehen. Diese Angabe ist ein ungefährer Richtwert; die genaue Festlegung erfolgt in Abhängigkeit des Themas und nach Rücksprache mit dem/der Betreuer:in.
  • Ein ausführliches Manual zur Literaturrecherche finden Sie hier.


Wie gehe ich vor, wenn ich ein narratives Review am Arbeitsbereich schreiben möchte?

  • Überlegen Sie sich zunächst ein Thema, über das Sie gerne Ihre Arbeit schreiben möchten (mehrere Vorschläge auch möglich). 
  • Schreiben Sie dann eine E-Mail an sek-thiel@ewi-psy.fu-berlin.de und erkundigen Sie sich, ob am Arbeitsbereich noch Kapazitäten zur Betreuung vorhanden sind und ob das Thema inhaltlich betreut werden kann. Geben Sie in Ihrer Mail das Thema und einen ungefähren Zeitplan an.
  • Nach einer positiven Rückmeldung muss ein Exposé erstellt werden. Nutzen Sie hierfür die bereitgestellte Vorlage für das Exposé.
  • Genauere Informationen zum Exposé, zum weiteren Vorgehen sowie zum Aufbau einer Bachelorarbeit finden Sie in einem ausführlichen Leitfaden!


Allgemeine Hinweise: