Springe direkt zu Inhalt

Dr. Gundula Röhnsch

Arbeitsbereich Qualitative Sozial- und Bildungsforschung

Forschungsprojekt "Peer-Beziehungen von chronisch kranken jungen Erwachsenen"

Projektmitarbeiterin

Adresse
Fabeckstraße 45
Raum KL 23/215
14195 Berlin

Akademischer Werdegang/ Kurzbiographie

  • seit Oktober 2021:

Freie Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Arbeitsbereich Qualitative Sozial- und Bildungsforschung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Peer-Beziehungen von jungen chronisch kranken Erwachsenen“

  • 2017-2021

Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, AG 6: Versorgungsforschung und Pflegewissenschaft

  • 2015-2018

Freie Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Arbeitsbereich Qualitative Sozial- und Bildungsforschung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

  • 2004-2015:

Alice-Salomon-Hochschule Berlin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

  • 2003:

Promotion zum Dr. phil. an der TU Berlin

  • 1990 - 1995:

Studium der Sozialtherapie an der Humboldt-Universität Berlin

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)

Forschungsschwerpunkte

  • Chronische Krankheiten: Krankheitserleben und -bewältigung
  • Partizipation und Versorgung chronisch kranker Menschen in der Primär- und Langzeitversorgung
  • Patient views
  • Qualitative Gesundheits-, Sozial- und Versorgungsforschung

Mitwirkung in Forschungsprojekten

seit 2021

Forschungsprojekt "Peer-Beziehungen von chronisch kranken jungen Erwachsenen"

Freie Universität Berlin

2018-2021

Forschungsverbund Nutzerorientierte Versorgung: Förderung der Gesundheit bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit

Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften


2018-2021

Forschungsprojekt „förges q: Förderung der Gesundheit im Lebensverlauf − Bedeutung im Kontext nutzerorientierter Versorgungsmodelle“

Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften

2017-2019

Forschungsprojekt „Pflege stationär – Weiterdenken“

Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Universität Bielefeld

2017-2018

Forschungsprojekt "Integration und Teilhabe Geflüchteter"

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Freie Universität Berlin

2015 - 2016

Forschungsprojekt "MILEA" (Migration • Lebenswelt • Arbeitslosigkeit)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Freie Universität Berlin

2012 - 2015

Forschungsprojekt "RUSMUB" (Hilfesuchverhalten russischsprachiger Migrant/innen mit intensivem Alkohol- und Drogenkonsum und (drohender) Hepatitis)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Alice-Salomon-Hochschule Berlin

2009 - 2010

Forschungsprojekt „Aus Fehlern lernen – Qualitätsmanagement im Kinderschutz"

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Alice-Salomon-Hochschule Berlin

2008 - 2011

Forschungsprojekt „Insomnia - Schlafstörungen und Multimorbidität in der stationären Langzeitpflege von alten Menschen“

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Alice-Salomon-Hochschule Berlin

2008 - 2010

Methodenberatung im Forschungsverbund „AMA-Autonomie trotz Multimorbidität“ an der Charité Berlin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Alice-Salomon-Hochschule Berlin

2006 - 2007

Forschungsprojekt „Chronisch kranke obdachlose Jugendliche: Belastungen, Anforderungen und Be­wäl­ti­gungs­­ver­suche aus Sicht von Betroffenen und Professionellen“

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Alice-Salomon-Hochschule Berlin

2004 - 2006

Forschungsprojekt „Gesundheitsvorstellungen und -verhalten obdachloser Jugendlicher“

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Alice-Salomon-Hochschule Berlin


Zeitschriftenartikel »

Monographien »

Buchbeiträge »



Zeitschriftenartikel

Flick U, Röhnsch G. (2024) Self-Management and Relationships: Perspectives of Young Adults With Chronic Conditions and Their Peers. Qualitative Health Research. 2024;0(0). https://doi.org/10.1177/10497323241285761

Flick, U., & Röhnsch, G. (2024). Young adults living with chronic illness: disclosure strategies and peers’ understanding. Disability and Rehabilitation, 1–12. https://doi.org/10.1080/09638288.2024.2400598

Heumann M, Röhnsch G, Zabaleta‐del‐Olmo E, Toso BRGdO, Giovanella L, Hämel K. (2023). Barriers to and enablers of the promotion of patient and family participation in primary healthcare nursing in Brazil, Germany and Spain: a qualitative study. Health Expectations.
23.1‐13. https://doi.org/10.1111/hex.13843

Röhnsch, G., Flick, U. (2023). Umgang mit subjektiv erlebten Coronarisiken: Sichtweisen junger chronisch kranker Erwachsener. Prävention und Gesundheitsförderung. https://doi.org/10.1007/s11553-023-01020-z

Hämel, K., Röhnsch, G., Heumann, M., Backes, D. S., Toso, B. R. G. D. O., & Giovanella, L. (2022). How do nurses support chronically ill clients’ participation and self-management in primary care? A cross-country qualitative study. BMC Primary Care, 23(1), 1-12. https://doi.org/10.1186/s12875-022-01687-x

Heumann, M.; Zabaleta-del-Olmo, E.; Röhnsch, G.; Hämel, K. (2022). “Talking on the Phone Is Very Cold”—Primary Health Care Nurses’ Approach to Enabling Patient Participation in the Context of Chronic Diseases during the COVID-19 Pandemic. Healthcare, 10, 2436. https://doi.org/10.3390/healthcare10122436

Heumann, M., Röhnsch, G., & Hämel, K. (2021). Primary healthcare nurses' involvement in patient and community participation in the context of chronic diseases: An integrative review. Journal of advanced nursing, 78(1), 26–47. https://doi.org/10.1111/jan.14955

Röhnsch, G., Heumann, M., Vorderwülbecke, J., & Hämel, K. (2021): Vom Heim zum Zentrum für Pflege und Gesundheit im Quartier: Versorgungskontinuität im Spiegel eines erweiterten Angebotsspektrums. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie (54), 4, 330-335

Röhnsch, G., & Hämel, K. (2021): Co-production in the coping with care dependency in Germany: How can integrated local care centers contribute? Health and Social Care in the Community, (29), 1868-1875

Hämel K, Röhnsch G. (2021): Between social inclusion and exclusion: Integration of daycare guests in the nursing home setting. The Gerontologist: gnaa157, (61), 7, 1030-1040

Röhnsch, G., & Hämel, K. (2019): Öffnung von Pflegeeinrichtungen für den Sozialraum: Ergebnisse einer Studie zu Zielgruppen und Barrieren der Erreichbarkeit. Pflege & Gesellschaft, (24), 4, 350-365

Hämel, K., & Röhnsch, G. (2019): Möglichkeiten und Grenzen integrierter Tagespflege in Pflegeheimen: Sichtweisen von ExpertInnen. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, (52), 2, 148-156

Flick, U., Hans, B., Hirseland, A., Rasche, S., & Röhnsch, G. (2017). Migration, Unemployment, and Lifeworld: Challenges for a New Critical Qualitative Inquiry in Migration. Qualitative Inquiry, 23, 1, 77-88. doi: 10.1177/1077800416655828 

Röhnsch, G., & Flick, U. (2015c). "Ich brauche, dass jemand es mir zeigt". Inanspruchnahmeverhalten von Migranten aus der früheren Sowjetunion mit Alkohol- oder Drogenproblemen. Zeitschrift für Sozialpädagogik, 13 (4), 362-382.

Röhnsch, G., & Flick, U. (2015b). Versorgungsvorstellungen von Migranten aus der früheren Sowjetunion mit Alkohol- oder Drogenproblemen in Deutschland. Psychiatrische Praxis, 42, 370-376.

Röhnsch, G., & Flick, U. (2015a). Barrieren der Inanspruchnahme suchtspezifischer Hilfen aus Sicht von MigrantInnen aus der früheren Sowjetunion. Heterogene Sozialisationshintergründe in der Suchttherapie. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE), 35, 1, S. 69-85.

Flick, U., & Röhnsch, G. (2014). Migrating Diseases: Triangulating Approaches - Applying Qualitative Inquiry as a Global Endeavor. Qualitative Inquiry, 20, S. 1096-1109, doi:10.1177/1077800414543694

Röhnsch, G., & Flick, U. (2013b). „Ich kümmere mich um diesen Bereich nicht so sehr“ – Hepatitis C russischsprachiger Migrantinnen und Migranten aus Sicht von Fachkräften des Versorgungssystems. Migration und soziale Arbeit, 4, 331-338.

Röhnsch, G., & Flick, U. (2013a). "(…) jetzt bin ich am Kopf behindert" – Abhängigkeitsverständnis und -erleben von russischsprachigen MigrantInnen in Deutschland. Neue Praxis, Heft 6, S. 551-569.

Flick, U., Garms-Homolová, V., Herrmann, W., Kuck, J., & Röhnsch, G. (2012). “I Can’t Prescribe Something Just Because Someone Asks for It . . .”: Using Mixed Methods in the Framework of Triangulation. Journal of Mixed Methods Research, 6, 97-110.

Flick, U., Garms-Homolová, V., & Röhnsch, G. (2012). "And mostly they have a need for sleeping pills": physicians' views on treatment of sleep disorders with drugs in nursing homes. Journal of aging studies, 26(4), 484-94.

Garms-Homolová, V., Flick, U., & Röhnsch, G. (2010). Sleep disorders and activities in long term care facilities – A downhill dynamics? Journal of Health Psychology, 15, 744-754.

Flick, U., Garms-Homolová, V., & Röhnsch, G. (2010). “When they sleep, they sleep” – daytime activities and sleep disorders in nursing homes”. Journal of Health Psychology, 15, 755-764.

Flick, U., & Röhnsch G. (2007a). Idealization and Neglect - Health concepts of homeless adolescents. Journal of Health Psychology, 12,5,737-750.

Flick, U., & Röhnsch, G. (2006). „...wenn man sich nich’ helfen lassen will...“ – Hilfesuchverhalten obdachloser Jugendlicher. Zeitschrift für Sozialpädagogik, 4 (4), 338-359.

Flick, U., & Röhnsch, G. (2006b). „Lieber besoffen. Oder bekifft. Dann kann man’s wenigstens noch aushalten.“ – Alkohol- und Drogenkonsum obdachloser Jugendlicher. Diskurs – Kindheits- und Jugendforschung, 1 (2), 261-280.

Flick, U., & Röhnsch, G. (2006a). „Ich vertrau’ der anderen Person eigentlich...“ – Armut und Obdachlosigkeit als Kontexte sexuellen Risiko- und Schutzverhaltens von Jugendlichen. Zeitschrift für die Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 26 (2), 171-187.

Flick, U., & Röhnsch, G. (2005). Zwischen Bewältigung und Risiko - gesundheitsrelevante Lebensweisen obdachloser Jugendlicher in Bezug auf Drogen und Alkohol. Psychomed, 17/4, 234-239.

 

Monographien

Hämel, K., & Röhnsch, G. (2022) (Hrsg.): Förderung von Gesundheit und Partizipation bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit im Lebensverlauf. Weinheim: Beltz

Wolff, R., Flick, U. Ackermann, T., Biesel, K., Brandhorst. F., Heinitz, S., Patschke, M. & Röhnsch, G. (2013). Aus Fehlern lernen - Qualitätsmanagement im Kinderschutz. Opladen: Budrich.

Flick, U. & Röhnsch, G. (2008). Gesundheit auf der Straße. Vorstellungen und Erfahrungsweisen obdachloser Jugendlicher. Weinheim und München: Juventa.

 

Buchbeiträge

Röhnsch, G., Hämel, K., & Heumann, M. (2022): Förderung von Partizipation in Lebenswelten und Versorgungsbezügen. Wie können Pflegende in der Primär- und Langzeitversorgung beitragen? In: K. Hämel & G. Röhnsch (Hrsg.): Förderung der Gesundheit und Partizipation bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit im Lebensverlauf (S. 24-41). Weinheim: Beltz

Hämel, K., Röhnsch, G., & Schaeffer, D. (2022): Förderung von Gesundheit und Partizi­pa­tion bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit im Lebensverlauf – eine Einführung. In: K. Hämel & G. Röhnsch (Hrsg.): Förderung der Gesundheit und Partizipation bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit im Lebensverlauf (S. 7-22). Weinheim: Beltz

Röhnsch, G. & Flick, U. (2014): MigrantInnen aus der früheren Sowjetunion mit intensivem Alkohol- oder Drogenkonsum und (drohender) Hepatitis. Handlungsempfehlungen für eine integrierte Versorgung. Berlin: Alice Salomon Hochschule

Flick, U., & Röhnsch, G. (2014). Episodic and expert interviews beyond academia: Health service research in the context of migration. In N.K. Denzin & M.D. Giardina (Hrsg), Qualitative inquiry outside the academy (S. 181-196). Walnut Creek, CA: Left Coast Press.

Flick, U. & Röhnsch, G. (2013b). Einstellung des Pflegepersonals zur medikamentösen Behandlung von Schlafstörungen. In V. Garms-Homolová & U. Flick (Hrsg.), Schlafstörungen im Alter. Risikofaktoren und Anforderungen an Behandlung und Pflege (S. 145-161). Göttingen: Hogrefe.

Flick, U. & Röhnsch, G. (2013a). Handlungsmöglichkeiten von Pflegenden bei Schlafstörungen im Heim. In V. Garms-Homolová & U. Flick (Hrsg.), Schlafstörungen im Alter. Risikofaktoren und Anforderungen an Behandlung und Pflege (S. 105-122). Göttingen: Hogrefe.

Flick, U. & Röhnsch, G. (2013). Nichtmedikamentöse Maßnahmen gegen Schlafstörungen aus der Sicht von Ärzten. In V. Garms-Homolová & U. Flick (Hrsg.), Schlafstörungen im Alter. Risikofaktoren und Anforderungen an Behandlung und Pflege (S. 181-195). Göttingen: Hogrefe.

Flick, U. & Röhnsch, G. (2013). Schlafstörungen aus Sicht der Angehörigen von Pflegeheimbewohnern. In V. Garms-Homolová & U. Flick (Hrsg.), Schlafstörungen im Alter. Risikofaktoren und Anforderungen an Behandlung und Pflege (S. 213-224). Göttingen: Hogrefe.

Garms-Homolová, V., Flick, U., Kuck, J., Migala, S., Röhnsch, G., & Theiss, K. (2013). Verfügbarkeit von Ressourcen zur Bewältigung von Schlafstörungen hochbetagter Pflegeheimbewohner. In A. Kuhlmey & C. Tesch-Römer (Hrsg.), Autonomie trotz Multimorbidität im Alter – Geht das? Eine Analyse von Ressourcen zum Erhalt der Selbstständigkeit und Selbstbestimmung (S. 137-163). Göttingen: Hogrefe.

Flick, U., & Röhnsch, G. (2011b). „(…) da bin ich eigentlich der Außenseiter, und das ist das Schlimmste.“ – Krank­heits­er­leben und -verhalten von chronisch kranken obdachlosen Jugendlichen. In G. Oelerich & H.-U. Otto (Hrsg.), Empirische Forschung und Soziale Arbeit - Ein Studienbuch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Flick, U. & Röhnsch, G. (2011a): Vulnerable Bevölkerungsgruppen – Herausforderungen für die Pflege. In: D. Schaeffer &. K. Wingenfeld (Hrsg.): Handbuch Pflegewissenschaft. Neuausgabe. Weinheim: Juventa, 447-467

Flick, U., & Röhnsch, G. (2010). Chronische Krankheit auf der Straße – die Sicht von obdachlosen Jugendlichen und Experten. In H.G. Soeffner (Hrsg.), Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Ge­sellschaft für Soziologie in Jena 2008. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Flick, U., & Röhnsch, G. (2010). „Ich sehe, dass Menschen vor Diagnosen davonlaufen“ – Chronische Krankheit jugendlicher Obdachloser aus der Sicht von Experten. In A. Groenemeyer (Hrsg.), „Doing Social Problems“. Mikroanalysen der Bearbeitung und Konstruktion sozialer Probleme und sozialer Kontrolle in institutionellen Kontexten (S. 170-203). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Flick, U., & Röhnsch, G. (2008). „Denen geht’s ja dann noch dreckiger, als sie sowieso schon aussehen“ – Körperwahrnehmung im Kontext „Jugendobdachlosigkeit“. In K. S. Rehberg (Hrsg.), Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006 (CD-Supplement). Frankfurt/Main: Campus.

Flick, U., & Röhnsch, G. (2007). „Ich nehm’ dann wirklich 'ne Apfelsine. Das ist meine Me­di­zin.“ – Ernährungsvorstellungen und -verhalten ob­dach­loser Jugendlicher. In A. Ittel, H. Merkens, L. Stecher & J. Zinnecker (Hrsg.), Jahrbuch Jugendforschung 2007 (S. 255-279).

Flick, U., & Röhnsch, G. (2007b). „Ziemlich oft frag’ ich mich dann, wie’s ist, wenn man mal so richtig gesund ist.“ – Gesundheitsvorstellungen obdachloser Jugendlicher. In H. Hackauf & M. Jungbauer-Gans (Hrsg.), Gesundheitsprävention bei Kindern und Jugendlichen – Gesundheitliche Ungleichheit, Gesundheitsverhalten und Evaluation von Präventionsmaßnahmen (S. 41-72). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaft.